3 Prinzipien für schwierige Gesprächssituationen in der Schule

Um die Kommunikation mit Ihrem Team auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu gestalten, machen Sie sich folgende Faktoren deutlich: Ihre Kollegen wünschen sich von Ihnen die Fähigkeit,

  1. aktives Zuhören,
  2. konkret zu informieren und
  3. Kritikgespräche offen zu führen.

Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Art der Kommunikation verletzend oder demotivierend ist. Beachten Sie folgende Grundsätze:

Prinzip 1: Nehmen Sie sich Zeit für Information und Verständnis

In kritischen Situationen sollten Sie sich als Vorgesetzter viel Zeit nehmen. Oft tauchten im Anschluss an unangenehme Nachrichten Fragen auf, die Sie unbedingt beantworten sollten, um überflüssige Gerüchte und Spekulationen zu vermeiden.

Prinzip 2: Sorgen Sie für einen ehrlichen Aufbau der Gespräche

Neben der Zeit spielt auch der Aufbau Ihres Gesprächs oder Ihrer Vorrede eine entscheidende Rolle: Wenn Sie eine gefällte Entscheidung überbringen müssen, sollte die Nachricht gleich zu Beginn des Austausches stehen. Bauen Sie nicht vorher noch eine lange Spannung auf.

Prinzip 3: Interessieren Sie sich für Ihre Lehrkräfte

Da Schulleiter in schwierigen Umbruchzeiten oft von Besprechung zu Besprechung eilen, reicht die Zeit nicht immer, um jeden Mitarbeiter einzeln neu zu motivieren. Vernachlässigen Sie nicht Ihre Lehrkräfte. Dazu gehört, einfach in der Pause oder beim Stundenwechsel bei Kollegen  vorbeizuschauen und zu fragen, wie es denn läuft oder ob es Probleme gibt. Das zeigt, dass Sie sich für ihn interessieren und die Arbeit schätzen.

Teaser
Lern-Apps zur Differenzierung: EDURINO im Test

Hannes kritzelt auf seinem Arbeitsblatt. Keine Motivation – kein Spaß am Lernen. Eigentlich gelingt es mir immer sehr gut, all meine Schülerinnen und Schüler (SuS) für den Unterricht zu begeistern.

Schüler der 9. Klasse haben Anspruch auf Präsenzunterricht

Handlungsempfehlung Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden belegt, dass für reinen Distanzunterricht mehr erforderlich ist als eine pauschale Begründung mit der Pandemie-Lage. Haben Sie ein schlüssiges Hygienekonzept, Selbsttests für Schüler und