5 Tipps, wie Sie den Schuljahresendspurt effizient gestalten

Bei einem Endspurt mobilisieren die Sportler die letzten Reserven, um am Schluss nochmal an Tempo zuzulegen und das Rennen für sich zu entscheiden. Ein Rennen sind die letzten Monate des Schuljahres zwar nicht, doch der letzte Schultag steht unverrückbar fest. Deshalb ist Ihre Situation durchaus mit der eines Sprinters vergleichbar. Damit Sie nicht in Stress geraten, beachten Sie die folgenden 5 Tipps.

Tipp 1: Einen Überblick verschaffen

Erstellen Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Aufgaben der verschiedenen Bereiche Ihrer Schulleitertätigkeit und ordnen Sie diese nach Prioritäten.

Tipp 2: Kräftesparend verteilen

Falls noch nicht alle Feiern und Jah­resendbesprechungen terminiert sind, legen Sie diese umgehend fest. Verhin­dern Sie dabei Terminhäufungen.

Tipp 3: Weitsichtig vorarbeiten

Eine weitere Prophylaxe gegen den Schuljahresendstress ist der Grundsatz: „Tu es jetzt!“ Wenn im Moment der Terminkalender noch übersichtlich ist, besorgen Sie z. B. für die Abschiedsre­de frühzeitig Informationen über den beruflichen Weg Ihres baldigen Pensio­närs und entwerfen Sie die Rede.

Tipp 4: Delegieren und kooperieren

Überlegen Sie darüber hinaus, was Sie alles selbst erledigen müssen, wobei Sie sich zuarbeiten lassen können und was Sie komplett delegieren können: Bespre­chen Sie mit Ihrer Sekretärin möglichst bald die Abläufe z. B. der Modalitäten für ausscheidende und neu eintretende Schüler. Dann kann auch sie Zeiten mit Leerlauf nutzen, um Arbeiten im Vor­aus zu erledigen. Geben Sie dem Lehrer­kollegium umgehend die Termine rund um das Jahreszeugnis bekannt, v. a. den Notenschluss und den Abgabetermin der Zeugnisse.

Tipp 5: Die strategische Weiterent­wicklung nicht übersehen

Ziehen Sie außerdem Bilanz in der Schulentwicklung. Und wenn Sie bereits jetzt Ihren ersten pädagogischen Tag im Herbst festlegen, verlieren Sie keine Zeit und das neue Schuljahr beginnt so effi­zient wie Sie das alte beenden.

Teaser
Für alle Fälle vorbereitet: So gewährleisten Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen

Wissen Sie, wo der nächste Erste-Hilfe-Kasten hängt, wenn Sie jetzt einen Verband bräuchten? In akuten Situationen bleibt oft keine Zeit, in Unterlagen zu blättern oder erst mal die dafür zuständige

Lehrer trägt die Kosten für einen Feuerwehreinsat

Handlungsempfehlung Informieren Sie Lehrkräfte, die mit gefährlichen Stoffen hantieren, dass sie haften und die Kosten tragen, wenn sie dabei Gefahren nicht abwehren. Der konkrete Fall Der Lehrer einer Realschule wollte