
Wir alle kennen vermutlich die große Aufregung vor dem „ersten großen Tag“, ob in der Grundschule, an der Uni oder im Job. Und wir können uns alle noch sehr gut an diese „ersten großen Tage“ erinnern. Wir malen uns diese Tage schön aus und haben hohe Erwartungen. Innerhalb kürzester Zeit entsteht ein erster Eindruck, der über unsere Motivation und Zufriedenheit entscheidet. Bei Ihrem neuen Mitarbeiter ist dies ebenfalls so. Also nehmen Sie ihn an Bord und heißen Sie ihn willkommen. Es gibt keine 2. Chance für den 1. Eindruck Noch kein zugewiesener Arbeitsplatz, kein Schlüssel, keine Ansprechpartner – wer so am 1. Tag empfangen wird, möchte am liebsten wieder gehen. Zugegeben, dieses Beispiel ist zugespitzt dargestellt. Zum Teil habe ich dies allerdings selbst erfahren, und es wurde mir auch von anderen Personen zugetragen. Dabei hängt so viel von einem guten Start ab. Je besser die Einführung, Einarbeitung und Integration, desto wohler fühlt sich Ihr Mitarbeiter in seinem neuen Arbeitsumfeld. Die ersten Tage, Wochen und Monate haben einen großen Einfluss auf das Mitarbeiter-Engagement, die Mitarbeiterzufriedenheit und somit auch auf die Leistung, die der Mitarbeiter erbringt. Unterschätzen Sie das „Onboarding“ daher nicht und nehmen Sie Ihren Mitarbeiter direkt an Bord. So gelingt das Onboarding Phase 1: vor dem 1. Arbeitstag (Preboarding) Kündigen Sie den neuen Mitarbeiter im gesamten Kollegium an und erinnern Sie per E-Mail noch einmal alle Personen, damit beispielsweise der Schulschlüssel vorhanden, ein Arbeitsplatz gesichert ist und es einen Ansprechpartner/Mentor gibt. Hierbei ist es nicht wichtig, dass der Mentor dieselben Fächer unterrichtet, sondern sich mit der Schule identifiziert und die Werte Ihrer Schule transportiert. Phase 2: während der 1. Arbeitswoche (Orientierung) Begrüßen Sie als Schulleitung gemeinsam mit dem Mentor den neuen Mitarbeiter bei einem Kaffee. Dies hat den Vorteil, dass von Anfang an eine positive
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen