
Wenn die Ziellinie in Sichtweite ist, gilt es, alle Reserven zu mobilisieren. Kennen auch Sie das Gefühl, wenn auf den letzten Metern des Schuljahres jede zusätzliche Aufgabe droht, Sie aus der Bahn zu werfen? Um auch in diesen Situationen cool zu bleiben und das Ziel – einen zufriedenstellenden Abschluss des Schuljahres – nicht aus den Augen zu verlieren, gebe ich Ihnen zur Hilfestellung die folgenden 5 Tipps. Tipp: Einen Überblick verschaffenÜberprüfen Sie mithilfe unserer Checkliste der 6 wichtigsten Segmente Ihrer Tätigkeit, was noch zu erledigen ist.Tipp: Kräftesparend verteilenFalls noch nicht alle Feiern und Jahresendbesprechungen terminiert sind, legen Sie diese umgehend fest. Verhindern Sie dabei Terminhäufungen.Tipp: Weitsichtig vorarbeitenEine weitere Prophylaxe gegen den Schuljahresendstress ist der Grundsatz: „Tu es jetzt!“ Wenn im Moment der Terminkalender noch übersichtlich ist, besorgen Sie z. B. für die Abschiedsrede eines Kollegen frühzeitig Informationen über dessen beruflichen Weg und entwerfen die Rede.Tipp: Delegieren und kooperierenÜberlegen Sie darüber hinaus, was Sie alles selbst erledigen müssen, wobei Sie sich zuarbeiten lassen und was Sie delegieren können: Besprechen Sie mit Ihrer Sekretärin möglichst bald die Abläufe z. B. der Modalitäten für ausscheidende und neu eintretende Schüler. Geben Sie dem Lehrerkollegium umgehend die Termine rund um das Jahreszeugnis bekannt, v. a. den Notenschluss und den Abgabetermin der Zeugnisse.Tipp: Die strategische Weiterentwicklung nicht übersehenZiehen Sie außerdem Bilanz in der Schulentwicklung. Gegebenenfalls können Sie so vor den Ferien noch Maßnahmen ergreifen. Und wenn Sie bereits jetzt Ihren ersten pädagogischen Tag im Herbst festlegen, verlieren Sie keine Zeit, und das neue Schuljahr kann so effizient beginnen, wie Sie das alte beenden. Checkliste: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Termine zum Schuljahresende Schulleben- Sommerfest, Sportfest, Musik- bzw. Theatervorstellung durchführen- Abschlussfeier der Entlassschüler durchführen - Jahresbericht fertigstellen Repräsentationsaufgaben- Dank an die Elternvertreter bei der letzten Elternbeiratssitzung aussprechen - Elternbrief verfassen
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen