Schulkonferenz: Mit 5 Prinzipien zur Konferenz mit Effizienz

Das Schuljahresende ist in Sicht. Doch bevor Sie das Jahr abschließen und in die Ferien aufbrechen können, steht noch mindestens eine Lehrerkonferenz an. Damit Ihre Lehrer gar nicht erst über die sinnlose Zeitverschwendung klagen, führen Sie sie stringent und effizient durch.

Sorgen Sie mit den folgenden 5 Prinzipien für eine Konferenz, über die Ihre Lehrer am Ende urteilen: „Diese Konferenz war effizient.“

Prinzip 1: Starten Sie die Konferenz pünktlich

Mit einem pünktlichen Konferenzbeginn zeigen Sie allen, dass der festgesetzte Anfangszeitpunkt verbindlich ist. So werden die Kollegen auch beim nächsten Mal pünktlich erscheinen.

Prinzip 2: Legen Sie verbindliche Zeitregeln für die Schulkonferenz fest

Ernennen Sie zu Beginn Ihrer Konferenz einen Lehrer zum Zeitwächter. Bitten Sie ihn um einen Hinweis, falls der veranschlagte Zeitraum bei der Behandlung eines Tagesordnungspunktes überschritten wird. Auch wenn die Stellungnahme eines Kollegen in einen Monolog überzugehen oder er in ein Nebenthema  abzudriften droht, schreitet er ein. Vereinbaren Sie dazu die Höchstdauer eines Redebeitrags.

Prinzip 3: Halten Sie eine Struktur während der Konferenz ein

Halten Sie die geplante Struktur und die angekündigten Tagesordnungspunkte ein. Legen Sie Ihrer Organisationskonferenz ein festes Ablaufschema zugrunde, z.B.

  • Information
  • Organisation, Planung, Termine
  • Projekte
  • Sonstiges.

Ordnen Sie die anstehenden Anliegen als Tagesordnung in diese Struktur ein. So behalten Sie den roten Faden bei. Auch für die Kollegen wird der Konferenzablauf übersichtlich.

Prinzip 4: Formulieren Sie Ziele und Erwartungen

Geben Sie bei jedem Tagesordnungspunkt einen kurzen Überblick, worum es geht. Nennen Sie die vorgesehene Besprechungszeit. Kündigen Sie auch an, was Sie jeweils erwarten: eine Meinungsbildung, eine Abstimmung oder nur eine Information, zu der Fragen gestellt werden können. So bauen die Teilnehmer eine realistische Erwartungshaltung auf.

Prinzip 5: Bereiten Sie Beschlussvorlagen vor

Viel Zeit wird in Konferenzen verbraucht, um die richtige Formulierung für die Abstimmung zu finden. Begegnen Sie diesem Zeitfresser mithilfe einer
vorbereiteten Beschlussvorlage. Ändern Sie sie bei Bedarf ab. So wissen Ihre Kollegen genau, wofür oder wogegen sie stimmen. Auch Ihr Protokollführer hat
es auf diese Weise leichter.

Fazit: Mit einem stringenten Zeitmanagement beenden Sie die Konferenz zum vorgesehenen Zeitpunkt. So sehen Ihre Lehrer auch der nächsten Konferenz interessiert entgegen.

Messer an Schulen? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen

Die Morde von Solingen haben uns alle schockiert und verunsichert. Die Diskussion über ein Messerverbot im öffentlichen Raum ist neu entflammt. Messer sind auch in Schulen ein Thema, wie die

Lehrer trägt die Kosten für einen Feuerwehreinsat

Handlungsempfehlung Informieren Sie Lehrkräfte, die mit gefährlichen Stoffen hantieren, dass sie haften und die Kosten tragen, wenn sie dabei Gefahren nicht abwehren. Der konkrete Fall Der Lehrer einer Realschule wollte