Vernetzen Sie sich mit dem SonderpÀdagogischen Förderzentrum

FĂŒr eine inklusive Schule können Sie durch das SonderpĂ€dagogische Förderzentrum (SFZ) entscheidende UnterstĂŒtzung bekommen. Zu den Dienstleistungen, von denen Sie profitieren können, gehören Programme der PrĂ€vention, aber auch Diagnostik und gemeinsamer Unterricht. Es lohnt sich, die Beziehung zum SonderpĂ€dagogischen Förderzentrum zu pflegen, denn dort können Sie verschiedene Formen von UnterstĂŒtzung fĂŒr Ihre inklusive Schule erhalten. Von einer gut funktionierenden Kooperation können Sie besonders profitieren. Nutzen Sie die prĂ€ventive Beratung Sie können sich durch den sonderpĂ€dagogischen Dienst in verschiedenen Fachbereichen beraten lassen. Haben Sie Interesse an einem speziellen Thema, wie z. B. der Unterricht mit einem blinden Kind, können Sie beim SFZ um eine prĂ€ventive Beratung bitten. Nutzen Sie dieses Angebot, wenn Sie in naher Zukunft einen SchĂŒler in Ihre Schule aufnehmen werden, der einen bereits diagnostizierten Förderbedarf, eine Behinderung oder bestimmte AuffĂ€lligkeiten aufweist. Profitieren Sie von der ambulanten Förderung Der sonderpĂ€dagogische Dienst kann fĂŒr gewisse Stunden zur Förderung einzelner SchĂŒler in Ihren Unterricht kommen. Dies gilt besonders, wenn bei diesem SchĂŒler (noch) kein sonderpĂ€dagogischer Förderbedarf festgestellt wurde. Ziel ist es, durch diese Förderung vielleicht einem Förderbedarf prĂ€ventiv entgegenzuwirken. Lassen Sie sonderpĂ€dagogischen Förderbedarf diagnostizieren Um bei einem SchĂŒler sonderpĂ€dagogischen Förderbedarf offiziell prĂŒfen bzw. feststellen zu lassen, benötigen Sie in den meisten BundeslĂ€ndern nicht nur die Genehmigung der Eltern, sondern auch die UnterstĂŒtzung des SFZ. Dieses erstellt ebenso wie die Lehrkraft ein Gutachten (siehe Tabelle oben). Beide zusammen bilden die Grundlage fĂŒr die Feststellung von Förderbedarf, Festlegung des Förderortes und Hilfe fĂŒr den SchĂŒler durch Förderplanung. Diese kann unter UmstĂ€nden durch Sie im Unterricht und zusĂ€tzlich durch das SFZ erfolgen. Tipp:Achten Sie besonders bei der gemeinsamen Förderplanung auf eine enge Abstimmung. Unterrichten Sie gemeinsam im Tandem Wurde bei einem SchĂŒler Ihrer Klasse sonderpĂ€dagogischer Förderbedarf diagnostiziert, können Sie durch eine Lehrkraft des SFZ UnterstĂŒtzung erfahren. Wie viele Stunden
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Wie inklusiv ist Ihr Schulhof? 5 Tipps zur Gestaltung eines Pausenhofs fĂŒr alle

Bei Inklusion denken viele an die Teilhabe aller SchĂŒlerinnen und SchĂŒler (SuS) im Unterricht, an differenzierte ArbeitsblĂ€tter oder an Schulbegleitungen. Doch Inklusion ist mehr als ein individualisierter Unterricht und betrifft

Teaser
LeihgerĂ€te fĂŒr SchĂŒler nur noch in der Schule im Einsatz?

Unser SachaufwandstrĂ€ger hat im Rahmen des „Sofortausstattungsprogramms LeihgerĂ€te“ iPads und Laptops fĂŒr alle Schulen beschafft. Die KĂ€mmerei und IT der Kommune möchte nun aber die EndgerĂ€te, aufgrund einer nicht vorhandenen