SuS mit semantisch-pragmatischer Störung (SemPraS) haben häufig ausgeprägte Kommunikationsschwierigkeiten, die an Autismus erinnern. Sie haben Probleme, sich angemessen auszudrücken, und senden falsche oder missverständliche nonverbale Signale. Nicht selten werden diese SuS als „hochnäsig“, arrogant oder unnahbar empfunden. Diese SuS benötigen Unterstützung, sich im Umgang mit anderen zu orientieren. Mit den folgenden 9 Tipps können Sie Ihre SuS mit SemPraS dabei unterstützen, in Ihrem Unterricht besser zurechtzukommen. Tipp 1: Führen Sie Klassenregeln ein Regeln bieten Ihren SuS den nötigen Rahmen, in dem sie sich sicher orientieren und bewegen können. Gerade für SuS mit Kommunikationsproblemen sind Regeln eine wichtige Stütze, die ihnen helfen, sich angemessen zu verhalten. Sie bieten außerdem die Gewissheit, dass sich die Mit-SuS auch in einem von Regeln vorgegebenen Rahmen bewegen. So werden Ihre SuS mit SemPraS nicht von unvorhergesehenem Verhalten überrascht und überfordert. Tipp 2: Sorgen Sie für eine reizarme Umgebung SuS mit SemPraS haben manchmal Schwierigkeiten, äußere Reize zu verarbeiten. Daher ist es ratsam, im Klassenzimmer für eine reizarme Umgebung zu sorgen. Achten Sie beispielsweise auf geschlossene Fenster. Umweltlärm kann Ihre SuS zusätzlich belasten. Bitten Sie außerdem Ihre SuS um eine möglichst ruhige Atmosphäre im Klassenraum, wann immer möglich. Tipp 3: Fördern Sie den Klassenzusammenhalt Ein guter Klassenzusammenhalt sorgt für ein soziales und rücksichtsvolles Klima in Ihrer Klasse. Klären Sie Ihre SuS über die SemPraS auf und darüber, welche Besonderheiten damit einhergehen. Betonen Sie, dass eben jeder Mensch anders ist und dass das völlig in Ordnung ist. Eine gute Möglichkeit zur Aufklärung bieten Kinder- und Jugendbücher zum Thema. mein tippLesen Sie in Ihrer Klasse z. B. das Buch „Jakob ist kein armer Vogel“ von Gabriele Heiser vor. Tipp 4: Geben Sie klar verständliche Arbeitsanweisungen Bei SuS mit SemPraS ist es enorm wichtig, sich konkret auszudrücken. Das betrifft insbesondere Arbeitsaufträge und Aufforderungen. Je
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen