So erstellen Sie interaktive PDFs mit Keynote ® oder PowerPoint ®

Immer wieder werde ich gefragt, ob ich ein Werkzeug empfehlen kann, mit dem man einfach Lernmaterialien erstellen kann, welches Entscheidungsfragen und Antwort-Feedbacks für Schülerinnen und Schüler (SuS) enthält. Dafür ist gar keine Spezialsoftware notwendig! Wenn Sie Keynote®, PowerPoint® oder ein anderes Präsentationsprogramm haben, besitzen Sie schon alles, was Sie hierfür benötigen. In wenigen Schritten können Sie damit dann interaktive PDFs erstellen, die nicht nur auf Schülergeräten, sondern auch auf digitalen Tafeln bedienbar sind. Das Zauberwort heißt „Link“ Egal, ob Keynote® oder PowerPoint® – für die Verknüpfung einer Schaltfläche (z. B. mit dem Titel „Los geht’s“) mit der nächsten Folie benötigen Sie einen sogenannten Link. Und so geht es:  Erstellen Sie eine Folie und gestalten Sie diese mit Text und/oder Bildern. Fügen Sie ein Rechteck ein, das Sie beschriften. Dieses fungiert als Schaltfläche. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rechteck Keynote®: Klicken Sie auf „Link hinzufügen“, wählen Sie „Folie“ aus und belassen Sie die Einstellung auf „Nächste Folie“. PowerPoint®: Klicken Sie auf „Link“, wählen Sie „Aktuelles Dokument“ und die nächste Folie aus und bestätigen Sie mit OK. Wenn Sie nun die Präsentation starten und die Schaltfläche anklicken, wird die darauffolgende Folie angezeigt. Verknüpfung mit „Richtig“- und „Falsch“-Folien Ähnlich zur Verknüpfung mit der nächsten Folie können Sie auch beliebige Folien innerhalb Ihrer Präsentation verlinken, um z. B. Wissensabfragen mit Richtig- und Falsch-Antworten zu integrieren. Fügen Sie dafür Ihre Fragen auf den Folien ein. Beispiel„Was ist die Hauptstadt von Deutschland?“ Erstellen Sie dazu passend 2 weitere Folien: eine für die richtige Antwort und eine für die falsche Antwort. Auf der richtigen Antwort-Folie könnte stehen: „Richtig! Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.“ Auf der falschen Antwort-Folie könnten Sie hingegen schreiben: „Leider falsch. Die Hauptstadt von Deutschland ist Berlin.“ So verlinken Sie die Frage-Folie mit den Antwort-Folien: 1.
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
DiBiS – Digitale Bildung in der Seminarausbildung

Seminarrektor Kai Wörner initiierte mit DiBiS – Digitale Bildung in der Seminarausbildung einen Pilotversuch für Referendare, bei dem die Lehramtsanwärter sich intensiv mit digitaler Bildung beschäftigen und ihre Ergebnisse in

Teaser
Mit dieser App erstellen Ihre Schüler spielend leicht Trickfilme

 Sie kennen sicherlich Filme wie „Shaun das Schaf“ oder „Wallace & Gromit“. Bei diesen Produktionen handelt es sich um sogenannte Stop-Motion-Filme, die Ihre Schüler auch im Unterricht erstellen können.