Anna liest den Text gerade noch einmal, Hannes unterstreicht Wörter, die ihm wichtig erscheinen. Alana markiert sich Wörter, die sie nicht genau kennt, und tauscht sich dann mit Josephine darüber aus. Emir gliedert den Text in Absätze. Damit Lesestrategien wirklich Sinn machen, müssen unsere Schülerinnen und Schüler (SuS) lernen, sie für sich so zu nutzen, dass sie ihnen helfen. Dann dienen diese wunderbar der Individualisierung, denn sie machen den Text individuell für jede und jeden auf diese Weise leichter und die Informationen bzw. Bedeutung zugänglicher. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Sprung schaffen, Lesestrategien als Mittel zu nutzen, um eigenverantwortlich mit ihnen zu individualisieren. Im Unterricht möglichst passgenau zu differenzieren gehört zu unseren Aufgaben als Lehrkraft. Genauso wichtig ist allerdings, dass wir unsere SuS dazu befähigen, Strategien zu erlernen, die sie selbst anwenden können, um die jeweilige Aufgabe zu bewältigen. Lesestrategien als Hilfsmittel nutzen Verfügen unsere SuS über ein reichhaltiges Inventar an Lesestrategien, so können sie beispielsweise lernen, die anzuwenden, die sie persönlich brauchen, um einen Text gut zu verstehen. Wir vermitteln ihnen Handwerkszeug, um selbst zu individualisieren. Was dem einen hilft, kann für den anderen nicht der richtige Weg sein. Wenn unsere SuS erlernen zu erkennen, was ihnen wie nützt, um ihre Lernziele zu erreichen, implementieren wir eine wertvolle Form der Individualisierung und gleichzeitig die Basis für lebenslanges erfolgreiches Lernen. So führen Sie Ihre SuS zu eigenverantwortlichem Anwenden der Lesestrategien Zunächst ist wichtig, dass Sie Ihre SuS schrittweise an den Punkt heranführen, an dem sie selbst erkennen, welche Lesestrategie ihnen hilft, und diese dann selbstständig anwenden. Schritt 1: Lesestrategien vorstellen Zunächst müssen Ihre SuS natürlich Lesestrategien kennenlernen. Am besten nehmen Sie sich nach und nach einzelne Strategien vor und üben diese mit Ihren SuS ein. Schritt 2: Lesestrategien anwenden Machen Sie
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen