
Spätestens seit den pandemiebedingten Schulschließungen wurden viele Schulen mit digitalen Anwendungen und Lizenzen ausgestattet. Viele Schulen nutzen schon länger die Anton-App im Unterricht oder begleitend zum Üben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie die Funktion der Lernlisten in der Anton-App für individuellen Unterricht nutzen können. Bei der Anton-App handelt es sich um eine digitale Lernplattform, die zahlreiche Übungsaufgaben für alle Klassenstufen enthält. Alle Aufgaben werden direkt in der Anwendung gelöst und verbessert. Mit einer erworbenen Schullizenz haben alle Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler (SuS) ein eigenes Konto. Als Klassenleitung oder Fachlehrkraft legen Sie Gruppen an und stellen den Kindern so Übungen zum aktuellen Unterrichtsinhalt zur Verfügung. So funktioniert die App Als Lehrkraft wählen Sie aus allen zur Verfügung stehenden Fächern und Klassenstufen passende Aufgaben aus und „pinnen“ diese für Ihre Lerngruppe. Das bedeutet, alle Kinder einer Lerngruppe bekommen die ausgewählten Aufgaben auf der Startseite der Gruppe angezeigt. Die Kinder bearbeiten die gepinnten Aufgaben, können aber auch auf alle anderen Inhalte zugreifen. Individuelles Üben innerhalb der App In den Hauptfächern deckt die App im Grundschulbereich nahezu alle Inhalte der entsprechenden Klassenstufen ab. Möchten Sie die App zum individuellen Üben nutzen, verwenden Sie in Zukunft zusätzlich die „Lernlisten“. Dabei handelt es sich um digitale Vokabelkarten zum Üben von Lernwörtern im Deutschunterricht, Vokabeln im Fremdsprachenunterricht, aber auch Frage-Antwort-Übungen für beispielsweise den Sachunterricht. Der Vorteil dabei ist, dass die Wörter oder Fragen der Lernlisten von Ihnen selbst ausgewählt werden und somit perfekt zum aktuellen Thema der Klasse passen. So erstellen Sie eine Lernliste Loggen Sie sich in Ihren Anton-Account ein und wählen Sie in der unteren rechten Ecke „Lernlisten“ aus.Wählen Sie „Liste schreiben“ aus und entscheiden Sie, welche Art der Lernliste für Ihren Zweck die geeignetste ist. Für Lernwörtertraining in der Grundschule bietet sich beispielsweise die Liste
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen