Gewalt im Klassenzimmer ist eine ernste Herausforderung, die schnelles und entschiedenes Han- deln von Ihnen als Lehrkraft erfordert. Wenn ein Schüler durch aggressives Verhalten andere ge- fährdet, ist es wichtig zu wissen, welche Maßnahmen Sie ergreifen dürfen und wie Sie dabei recht- lich abgesichert sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler (SuS) zu gewährleisten, und welche rechtlichen Grundlagen Sie beachten müssen. Beispiel aus dem Schulalltag: Blutige Kopfnuss Maik aus der Klasse 8a der Gesamtschule in Dortmund hat wenige Freunde und verschafft sich durch Einschüchterungen und Gewalt Respekt. In der großen Pause fordert er Noah und Emil auf, die Bank auf dem Schulhof zu verlassen. Als sie nicht reagieren, packt er sie am Kragen und zieht sie von der Bank. Dann schlägt er ihre Köpfe so fest gegeneinander, dass Noahs Nase blutet und Emil eine schwere Prellung am Auge erleidet. Die Schulleitung bestellt Maik sofort zu sich. Da dies nicht Maiks erster Übergriff ist, muss die Schulleitung schnell und entschlossen handeln. 1. Handeln Sie sofort, wenn Sie Zeuge eine gewalttätigen Übergriffs werden Trennen Sie die Beteiligten: Schaffen Sie sofort eine physische Trennung der SuS, um weitere Gewalt zu verhindern. Erste Hilfe leisten: Stellen Sie sicher, dass verletzte SuS schnellstmöglich medizinische Versorgung erhalten. Informieren Sie die Schulleitung: Melden Sie den Vorfall unverzüglich der Schulleitung, um eine koordinierte Reaktion zu ermöglichen. 2. Notieren Sie alle relevanten Details des Vorfalls Datum und Uhrzeit beteiligte SuS und ihre Rollen Verlauf des Vorfalls erste Reaktionen und Maßnahmen Diese Dokumentation ist wichtig für spätere Entscheidungen und eventuelle rechtliche Schritte. 3. Prüfen Sie zunächst mildere erzieherische Maßnahmen Gespräch mit SuS: Führen Sie ein klärendes Gespräch mit dem/der beteiligten SuS, um das Fehlverhalten zu thematisieren. Einbeziehung der Eltern: Informieren Sie die Eltern und
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen