
Mats ist der Jüngste in seiner Gruppe. Er konnte schon nach wenigen Wochen in der 1. Klasse lesen und schreiben. Damit hatte er die nötigen Voraussetzungen erreicht, um in eine der 3 Stammgruppen aufgenommen zu werden. Nun lernt er mit 4 anderen Kindern unterschiedlichen Alters zusammen. Lesen Sie, wie die Lernbüro-Methode konkret aussehen kann. Es arbeiten hier 3 ehemalige Klassenlehrer gemeinsam mit der neuen Lernbüro-Methode. Die Klassenstruktur wurde zugunsten von Lernbüro-Einheiten aufgegeben. Die Eingangsstufe Nach der Einschulung lernen die Schüler schwerpunktmäßig Lesen und Schreiben in einer festen Klasse. Darüber hinaus gibt es Mathematikunterricht. Im Zahlenraum bis 20 werden die Mengenerfassung und Grundrechenarten Addition und Subtraktion trainiert. Die Förderung ist dabei sehr intensiv: Wer die Grundkenntnisse in Deutsch und Mathe aufweist, ist bereit für die Stammgruppe. Dadurch wird die 1. Klasse im Laufe des Schuljahres immer kleiner. Die Schüler arbeiten schon hier zielgerichtet – sie wollen möglichst schnell und sicher lesen und schreiben sowie rechnen lernen. Die Verweildauer ist dabei individuell. Wer länger braucht, kann ggf. auch über die Schuljahresgrenze hinweg diese Eingangsstufe besuchen. Die Stammgruppen Die ehemaligen Klassenlehrer Frau Müller (Klasse 2), Herr Bender (Klasse 3) und Frau Müller (Klasse 4) leiten jeweils eine Stammgruppe. In dieser befinden sich ca. 25 Kinder aus der 2.–4. Klasse, die altersgemischt zusammenarbeiten. Die Kleingruppen Die Schüler einer Stammgruppe sind derzeit noch in 5 bzw. 6 feste Gruppen aufgeteilt. In der 2. Jahreshälfte wird diese feste Einteilung aufgehoben, und die Kinder dürfen selbst entscheiden, mit wem sie in einer Kleingruppe zusammenarbeiten möchten. Bei einigen Themen arbeiten die Schüler aber auch in Einzel- oder Partnerarbeit innerhalb der Stammgruppe. Die Lehrkräfte Die ehemaligen Klassenlehrer sind für ihre jeweilige Stammgruppe verantwortlich. Sie kennen den Lernstand der einzelnen Kinder und helfen ihnen dabei, den jeweils nächsten Schritt in ihrer Lernentwicklung zu gehen. Unterstützt
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen