Underachievement: So helfen Sie betroffenen SuS, das zu leisten, wozu sie imstande sind

Wer Juri nicht kennt, würde meinen, er gehört zu den leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern (SuS) in meiner Klasse. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich erkannt habe, dass Juri den Unterricht immer dann stört oder auf meine Fragen mit offensichtlich falschen Antworten reagiert, wenn er sich vorgeführt fühlt. Juri spürt intuitiv, dass er unterfordert ist, doch er hat noch keinen besseren Weg gefunden, dies zu kompensieren, als Blödsinn und absichtliche Fehler zu machen. Underachievement ist schwer zu erkennen und fordert uns Lehrkräfte oft auf eine Weise heraus, die wir nicht gewohnt sind. Was ist Underachievement? Underachievement beschreibt eine Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Leistungen von SuS und ihren intellektuellen Fähigkeiten. Underachiever lassen sich in 2 Gruppen teilen. Es gibt: Schulspezifisches Underachievement Eine Gruppe betroffener SuS zeigt häufig in standardisierten Tests und anderen Beurteilungen eine weitaus höhere Intelligenz, als ihre schulischen Leistungen widerspiegeln. Testspezifisches Underachievement Eine 2. Gruppe ist noch schwieriger zu erkennen. Hier bleibt das Underachievement in aller Regel unentdeckt: Manche Betroffene zeigen auch bei den standardisierten Tests und außerschulischen Beurteilungen nicht, was sie zu leisten imstande sind. Hier gilt es, enorm wachsam zu sein und typische Verhaltensmuster zu erkennen, auf die ich unter dem Punkt Beobachtungen eingehe. Welche Ursachen hat Underachievement? Die Gründe für Underachievement sind vielfältig. Sie können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, die einander wechselseitig beeinflussen können. Sie müssen nicht alle zutreffen. Außerdem kann es noch weitere, hier nicht aufgeführte Ursachen geben. 1. Persönliche Faktoren Betroffene SuS können aufgrund fehlender Herausforderungen oder mangelnden Interesses an den Unterrichtsinhalten unmotiviert sein. SuS, die von klein auf spüren, dass das Unterrichtsniveau nicht dem entspricht, was sie lernen könnten, wissen oft nicht mit dieser Situation umzugehen. Sie verspüren eine Art Not, sich anzupassen, um nicht noch mehr zum Außenseiter zu werden oder um der Lehrkraft oder
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Differenzierung bei Konzentrationsschwierigkeiten: So unterstützen Sie betroffene SuS noch besser

Josefine, meine Schülerin in der 4. Klasse, zeigt immer wieder Schwierigkeiten, sich im Unterricht zu konzentrieren. Ihre Aufmerksamkeit schweift oft ab, besonders in Phasen, in denen es auf kontinuierliches Zuhören

So erstellen Sie Arbeitsblätter auf unterschiedlichen Niveaustufen

Ein Arbeitsblatt für alle. Wenn ich mir meine Klasse ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Meine Schülerinnen und Schüler (SuS) haben so unterschiedliche Stärken und Schwächen,