Seit der Corona-Pandemie liegen die Nerven bei Eltern und nicht selten auch bei Ihren Lehrkräften blank: Die Defizite bei Ihren Schülerinnen und Schülern (SuS) sind nur schwer aufzuholen. Das zeigt sich in schlechten Noten. Wenn dann auch noch eine Lehrkraft eine geschriebene Klausur oder Klassenarbeit verloren hat, ist der Ärger vorprogrammiert. Was Sie in einer solchen Situation tun können, erfahren Sie hier. Beispiel aus dem Schulalltag: Die verlorene Deutschklausur In der Woche nach den Osterferien hat die Klasse 9a eine Deutschklausur geschrieben. Da Deutschlehrerin Claudia Siebert ab dem 29.04.2022 aufgrund einer behördlichen Quarantäneanordnung für 2 Wochen von zu Hause aus online Unterricht erteilt, hat sie die Klausuren zur Korrektur mit nach Hause genommen. Sie teilt sich ein Arbeitszimmer mit ihrem Mann, der bei einer Versicherung tätig ist und seit Beginn der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeitet. Nur am Dienstag hat er Präsenzpflicht. Als er am Montag, den 02.05.2022 abends auf dem Schreibtisch seine Unterlagen zusammenstellt, bemerkt er nicht, wie eine zur Seite gelegte Klausur seiner Frau in den Stapel seiner Unterlagen gerät. Claudia Seibert sucht fieberhaft nach der Klausur von Max Lemke. Als ihr Mann nach Hause kommt, fragt sie auch bei ihm nach. Er sieht seine Unterlagen durch und findet keine Klausur. Claudia Seibert informiert sofort die Schulleitung. Rechtlicher Hintergrund zum Verlust der Klausur SuS sind nach den Lehrplänen der Bundesländer verpflichtet, ihre Leistungen nachzuweisen. Aus diesem Grund werden Klausuren bzw. Klassenarbeiten geschrieben. Dies ist in allen Schulgesetzen der jeweiligen Bundesländer verankert. Auch die Anzahl der Klausuren pro Halbjahr ist darin festgelegt. Die Schulgesetze kennen keine Regelungen für den Verlust von Klausuren bei Lehrkräften. Die Schule hat ein Ermessen, wie in solchen Situation verfahren werden soll. Das ist zu tun: Legen Sie ein Verfahren für den Verlust von Klausuren fest Da nicht auszuschließen ist, dass
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen