Was Sie tun können, wenn Ihre Schülerin oder Ihren Schüler ständige Schmerzen plagen

Lucie kauert teilnahmslos auf ihrem Tisch. Sie weiß nicht, was ihre Lehrerin sie gerade gefragt hat. Doch Lucie ist kein Mädchen, dem egal ist, was im Unterricht passiert. Sie kämpft. Fast jeden Tag. Auf den 1. Blick mag sie wirken wie das blühende Leben (wenn es ihr nicht gerade extrem schlecht geht) – doch nach eigenen Angaben fühlt sie sich an den meisten Tagen, als ob sie 75 Jahre alt wäre – und nicht 15. Schmerzfrei ist sie selten. Am meisten quälen sie die Schmerzen in der Brust und im Gesicht. Auch Lucies Hals tut ihr öfter weh. Sie ist regelmäßig heiser und hustet oft, ohne dass sie erkältet oder anderweitig erkrankt wäre. Die Schülerin ist an vielen Tagen nur körperlich anwesend und sitzt die Zeit ab, bis sie sich zu Hause ausruhen kann. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen das Wichtigste über Fibromyalgie vor und warum es so wichtig ist, dass Sie betroffene SuS ernst nehmen. Was es mit Fibromyalgie auf sich hat Erst nach fast 2 Jahren kam heraus: Lucie hat Fibromyalgie – wie etwa 2 % aller erwachsenen Deutschen. Doch damit war ihr nicht geholfen. Denn die meisten Menschen (u. a. Ärzte) können nichts mit dieser Krankheit anfangen. Die Bezeichnung bedeutet so viel wie „Muskelfaserschmerzzustand“. Typische Symptome bei Fibromyalgie Ihre SuS können von vielen verschiedenen Symptomen betroffen sein. Schmerzen im Gesicht In der Brust Halsschmerzen Magenschmerzen Beim Wasserlassen Vermeintliche Erkältungssymptome Husten Heiserkeit Trockene / gereizte Schleimhäute Psychosomatische Beschwerden Angstzustände Depressionen Panikattacken Reizbarkeit andere Symptome Augenbrennen Blähungen Durchfall Verstopfung Übelkeit Bluthochdruck Händezittern Kribbeln in den Beinen Vergesslichkeit Besonders problematisch in der Schule Geringe Leistungsfähigkeit Konzentrationsschwierigkeiten Chronische Müdigkeit, Gedächtnislücken Wie betroffene SuS behandelt werden In den meisten Fällen wirken „normale“ Schmerzmittel wie Ibuprofen, Paracetamol und Acetylsalicylsäure nicht. Selbst Cortison oder Opiate verschaffen keine Linderung. In
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Visuelle Wahrnehmungsstörung: So oft steckt sie hinter den auftretenden Problemen

Lange konnte ich Emmas Lern- und Verhaltensschwierigkeiten nicht richtig einordnen. Ihrer Akte konnte ich entnehmen, dass sie schon mehrmals auf Verschiedenes getestet worden war, doch auch hier waren die Ergebnisse

Teaser
Wie Sie Ihre Schülerin oder Ihren Schüler mit Ekzemen im Schulalltag unterstützen

Konstantin kann sich schlecht konzentrieren. Der ständige Juckreiz macht ihm nicht nur in der Schule zu schaffen, sondern raubt ihm auch nachts häufig den Schlaf, wodurch er noch erschöpfter ist.

Teaser
Dysphonie: Wie Sie Ihrer Schülerin oder Ihrem Schüler den Schulalltag erleichtern

Leif hat ältere Geschwister und muss sich nicht nur körperlich, sondern auch verbal durchsetzen. Er ist es gewohnt, viel zu schreien. Das geht auf die Stimmbänder. In der Schule fällt