Wie die 7 Säulen der Resilienz Sie durch Ihren Schulalltag tragen

Schreiende Kinder, eintreffende E-Mails, ein Stundenplan, der nicht an Ihren Bedürfnissen ausgerichtet ist, und Unterrichtsplanung unter Zeitdruck sind nur ein Teil Ihrer Herausforderungen. In diesem komplexen Umfeld ist Resilienz, die Fähigkeit zur seelischen Widerstandskraft, von entscheidender Bedeutung. Die gute Nachricht ist: Sie sind schon resilient, sonst wären Sie nicht dort, wo Sie sind. Die folgende Übersicht hilft Ihnen zu erkennen, welche Säulen bei Ihnen schon erfüllt sind und bei welchen es noch Handlungsbedarf gibt. Begleitet wird dies von hilfreichen Tipps für die Integration in Ihren Schulalltag. Was bedeutet Resilienz im Grundschulalltag eigentlich? Bei Resilienz im Grundschulalltag geht es nicht nur um die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, sondern auch darum, ein unterstützendes Umfeld für die Entwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler (SuS) zu schaffen.  Resiliente Lehrkräfte sind nicht nur in der Lage, ihre eigenen Herausforderungen zu bewältigen, sondern setzen auch positive Impulse für die Resilienz der Kinder. 1. Säule: Akzeptanz – annehmen, was ist Resiliente Lehrkräfte verstehen, dass nicht alles planbar ist, und können daher flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren. Die Bereitschaft, sich anzupassen, fördert nicht nur die eigene Resilienz, sondern sendet auch ein positives Beispiel an die SuS. Tipp für die Integration: Stellen Sie sich vor, Sie haben eine gut geplante Mathestunde vorbereitet, aber unerwartet tauchen technische Probleme auf. Anstatt sich von Frustration überwältigen zu lassen, versuchen Sie zunächst eher, Ihre Erwartungen an diese Stunde anzupassen und sich von der eigentlichen Planung zu lösen. Gerade bei hohen Ansprüchen ist dies besonders wichtig. Das heißt nicht, dass man alles super finden soll, was einem passiert.  Vielmehr geht es um die Aufmerksamkeitsfokussierung auf die Gegenwart, welche neue Kraft freisetzen kann. Hänge ich in Gedanken zu viel in dem „Aber ich wollte doch eigentlich …“, bin ich im Widerstand mit dem, was ist, und es entsteht innerer Stress. 2.
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen