Wie Sie als Schulleitung Ihre Verkehrssicherungspflicht wirksam und nachhaltig wahrnehmen

Als Schulleitung tragen Sie große Verantwortung. Nicht nur für die Bildung der Schülerinnen und Schüler (SuS), die an Ihrer Schule unterrichtet werden. Sie müssen auch für die Sicherheit der SuS, Lehrkräfte und Besucher, die Ihre Schule und das Schulgelände betreten und sich dort aufhalten, sorgen. Seien Sie sich Ihrer Verkehrssicherungspflicht bewusst Als Schulleitung haben Sie die sogenannte Verkehrssicherungspflicht an Ihrer Schule. Ihre Aufgabe ist es, insbesondere SuS, aber auch Lehrkräfte und Besucher vor Gefahren auf dem Schulgelände und im Schulgebäude zu schützen, die sie selbst nicht übersehen und abwenden können. Regelmäßige Kontrollen sind unerlässlich Vor diesem Hintergrund müssen Sie das Schulgelände und -gebäude regelmäßig auf Schäden, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, kontrollieren. Stellen Sie Mängel fest, müssen Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine Gefährdung auszuschließen, und den Mangel so schnell wie möglich beseitigen. Delegieren Sie Verantwortung an geeignete Personen Diese Kontrollaufgaben müssen Sie als Schulleitung aber nicht alle selbst wahrnehmen. Sie können auch andere geeignete Personen damit beauftragen, z. B. Ihren Hausmeister oder Ihren Sicherheitsbeauftragten. Allerdings sind Sie damit, dass Sie diese Aufgaben an andere zuverlässige Personen delegieren, keinesfalls raus aus der Verantwortung. Sie müssen nämlich im Zweifel nachweisen können, dass Sie- festgelegt haben, was in welchen Abständen von wem kontrolliert werden muss.- kontrolliert haben, dass die Personen, an die Sie die Aufgaben delegiert haben, diese auch verantwortungsbewusst wahrgenommen haben. Denn: Die Letztverantwortung in Sachen Verkehrssicherungspflicht liegt bei Ihnen als Schulleitung. Treffen Sie Sofortmaßnahmen zum Schutz der SuS Finden Sie Schäden oder Mängel, ist es an Ihnen als Schulleitung, Sofortmaßnahmen zu treffen, damit eine Gefährdung der SuS verhindert wird. Das heißt: Drohen in Ihrem Chemieraum die Deckenplatten herunterzufallen, ordnen Sie an, dass in diesem Raum kein Unterricht stattfindet, bis der Mangel behoben ist. Ist ein Spielgerät auf Ihrem Schulhof defekt, lassen Sie dieses mit Flatterband absperren
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Mit diesen Tipps erstellen Sie ein digitales Sicherheitskonzept für den Schutz sensibler Daten

Sicher haben Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Datenschutzbeauftragten bereits ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO erstellt. In ihm werden alle datenschutzrelevanten Maßnahmen transparent und zur Einsichtnahme für alle

Teaser
So schützen Sie sich in der Verwaltung vor Verschlüsselungstrojanern

Bereits 2-mal in kürzester Zeit wurden Schulen in meinem Landkreis Opfer von Verschlüsselungstrojanern. In einem der Fälle war die betroffene Schule auch nicht darauf vorbereitet und musste mit der Kryptowährung