Wie Sie einem Schüler helfen, der aggressives Verhalten zeigt

Wenn Tjore wütend wird, bebt das Klassenzimmer. Er fegt die Mäppchen vom Tisch, wirft das Regal um – manchmal auch einen Tisch oder Stuhl. In der Regel wird niemand verletzt. Doch Tjores Wut macht allen Angst, seiner Lehrerin und den Mitschülern. Keine Sanktion hilft. Tjore legt diese Verhaltensweise einfach nicht ab. In diesem Beitrag möchte ich Sie einladen, aggressives Verhalten einmal mit anderen Augen zu betrachten und neue Lösungsansätze zu versuchen. Wie Sie Wut von Aggression unterscheiden Wir unterscheiden hier zunächst einmal Wut von Aggression. Wut ist das Gefühl, das seine Berechtigung hat und Raum braucht. Aggression dagegen ist eine Verhaltensweise, bei der ein Schüler sich selbst oder anderen schaden kann. In diesem Fall handelt es sich um destruktive Aggression. Sie kann aber durchaus in etwas Konstruktives umgewandelt werden. Zum Beispiel, wenn es Ihrem Schüler gelingt, die von Wut freigesetzte Energie in etwas Positives oder Kreatives umzuwandeln. Viele Erwachsene fangen an zu putzen oder machen Sport, wenn es in ihnen brodelt. Das ist nichts anderes als konstruktive Aggression. Was nicht hilft Wussten Sie, dass Ihr Schüler weder Ihre Ermahnungen noch Ihr gutes Zureden hören kann, wenn er wichtig wütend ist? Das hat einen anatomischen Grund: Es handelt sich um einen alten Überlebensmodus. Im Innenohr ziehen sich die Muskeln zusammen, sodass kein Mensch im wütenden Zustand Stimmen richtig hören kann. Tiefe Töne sind dagegen hörbar. Sie können also mit den besten Erklärungsversuchen aufwarten, in solchen Momenten wird Ihr Schüler sie nicht hören können. Wie Sie auf Wut am besten reagieren Wut ist gesund. Ist einer Ihrer Schüler wütend, sollten Sie ihn nicht dafür ermahnen oder eine Strafe verhängen. Wut braucht Raum. Geben Sie Ihrem Schüler Möglichkeiten, sich Luft zu machen. Das ist die beste Prävention für destruktive Aggression. Am besten führen Sie Rituale in Ihrer Klasse
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen