Luke wirkt nicht nur ungeschickt – irgendetwas ist bei ihm anders als bei den anderen Kindern in seiner Klasse. Im Sportunterricht hat er enorme Probleme mitzuhalten. Aber nicht nur das: Luke kann den Stift nicht richtig halten, braucht zum An- und Ausziehen vor und nach der Pause sehr lang und hat ein Schriftbild, das kaum lesbar ist. Luke ist ein „Dys-Kind“ – ein Junge, der von Dyspraxie betroffen ist. Auffälligkeiten bei Dyspraxie Typischerweise betrifft Dyspraxie mehr Jungen als Mädchen. Achten Sie auf folgende Merkmale: Grobmotorik Ihre Schülerin oder Ihr Schüler ... wirkt tollpatschig. kann nicht gut werfen und fangen. bewegt sich wenig/ungern. Feinmotorik Ihre Schülerin oder Ihr Schüler hat Schwierigkeiten ... mit der Stifthaltung. mit Messer und Gabel zu essen. kleine Gegenstände aufzuheben. zu puzzeln. mit dem Öffnen und Schließen von Verschlüssen. mit dem Schuhebinden. Arbeits- und Sozialverhalten Ihre Schülerin oder Ihr Schüler ... ist schnell reizbar. kann sich schlecht konzentrieren. ermüdet schnell. zeigt wenig Durchhaltevermögen. So passen Sie die Unterrichtsinhalte an Gestalten Sie Arbeitsblätter nach besonderen Kriterien: 1. Halten Sie die Arbeitsanweisung kurz und lesen Sie diese am besten zusätzlich vor. 2. Visualisieren Sie so viele Inhalte wie möglich. Strukturieren Sie Arbeitsblätter: Arbeiten Sie mit festen Abschnitten für die Aufgabe, die Aufgabenstellung und den Antwortenbereich. Achten Sie darauf, nicht zu viele Fragen zu stellen. Mit geschlossenen Fragen oder Lückentexten reduzieren Sie den Schreibaufwand. Piktogramme helfen bei der Orientierung. Schrauben Sie Ihre Erwartungen zurück Das, was wir Lehrkräfte unter einer „sauberen Heftführung“ verstehen, ist für SuS mit Dyspraxie ein schier unerreichbares Ziel. Hier ist es wichtig, dass Sie Ihre Erwartungshaltung ändern. Berücksichtigen Sie, wenn Betroffene sich anstrengen, und würdigen Sie jeden noch so kleinsten Fortschritt. Mein Tipp:Auch von den Eltern geschriebene Hausaufgaben dürfen akzeptiert werden, wenn Sie von der Schülerin oder dem Schüler diktiert wurden. Dieses
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen