Bei der Nutzung digitaler Endgeräte durch Schülerinnen und Schüler (SuS) im Unterricht ist die Sorge um Missbrauch und unsachgemäße Nutzung bei vielen Lehrkräften groß. Wenn Sie Bedenken haben, Ihre Klassen könnten die Situation ausnutzen und zu sehr vom Unterricht abgelenkt werden, können Sie mit der Classroom® App auf ein wenig Kontrolle setzen. Dies ist ein Tool, mit dem Sie sanft den Unterricht lenken, ohne dass in der Stunde der Fokus Ihrer SuS verloren geht. Hier erfahren Sie, wie die App beim Steuern der Schülergeräte punktet und warum das Unterrichten mit iPads damit noch leichter von der Hand geht. Was bietet die App? Mit der Classroom® App können Sie: Funktionen einschränken und verwalten die SuS-Screens ansehen oder teilen einzelne Geräte stumm schalten oder komplett sperren die Nutzung auf eine App beschränken Material an alle SuS gleichzeitig verteilen und einsammeln Gruppenarbeit digital ermöglichen mithilfe einer Agenda die Unterrichtsstunde strukturieren Voraussetzungen für den Einsatz und Troubleshoots 1. Alle Geräte müssen im selben WLAN sein, WLAN und Bluetooth müssen eingeschaltet sein. 2. Die App funktioniert ab dem Betriebssystem iPadOS 14. 3. Die Geräte müssen im selben Raum und eingeschaltet sein. So richten Sie die App in 2 Schritten ein Schritt 1: Vorbereitung und Einrichtung der Klasse Installieren Sie die Classroom® App lediglich auf Ihrem iPad (nicht auf den Geräten Ihrer SuS). In der App können Sie un- terschiedliche Klassen anlegen über die Funktion „Neue Klasse erstellen“. Zur schnellen Zuordnung können Sie den jeweiligen Klassen einen Namen geben sowie eine Farbe und ein Symbol. Schritt 2: Einladen der SuS in Ihre digitale Klasse Im Unterricht aktivieren Sie die Klasse, indem Sie sie öffnen und Ihre SuS einladen. Halten Sie den angezeigten Code für Ihre SuS bereit. In den Einstellungen der SuS-iPads erscheint ein kleines Classroom®-Symbol. Ihre SuS wählen die richtige
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen