Kira fährt schnell aus der Haut. Sie schafft es dabei nicht, ihre Kraft richtig einzuschätzen. Ihre Mit-SuS beschweren sich immer wieder, dass Kira ihnen „zu wild“ ist. Ihr fehlt das Gefühl dafür, die eigenen Emotionen wahrzunehmen und entsprechend auf diese zu reagieren. Schülerinnen und Schüler (SuS) wie Kira können Achtsamkeitsübungen helfen. Warum das so ist und welche Übungen Sie einsetzen können, zeige ich Ihnen jetzt. Wofür Achtsamkeitsübungen gut sein können Achtsamkeitsübungen haben viele positive Auswirkungen und werden häufig unterschätzt. Gerade bei SuS mit starken Emotionen scheinen sie zunächst „ein Tropfen auf den heißen Stein“ zu sein. Langfristig können sie aber durchaus enorm helfen, mehr Bewusstsein für den eigenen Körper, die Gefühle und die Umwelt zu entwickeln. Sie machen möglich, Stress zu reduzieren, besonnen zu reagieren und sich selbst zu regulieren. Was sind Achtsamkeitsübungen? Mit Achtsamkeitsübungen trainieren die SuS ihre eigene Wahrnehmung. Sie lernen, sich bewusst auf Sinneseindrücke zu konzentrieren und innerlich still zu werden. Hören Wir sind ständig von vielen Geräuschen umgeben. Ganz besonders in einem lauten Umfeld (wie in der Schule) lernen die SuS bewusst, auf die Geräusche ihres Körpers (z. B. Atem, Herzschlag, Grummeln im Bauch) zu hören. Ebenso kann das Hören auf die Umwelt gerichtet werden (z. B. im Wald). Riechen Gerüche nehmen wir meist dann bewusst war, wenn sie sehr stark (und meist unangenehm) sind. Angenehme Gerüche bewusst zu erspüren ist eine interessante Erfahrung, die sehr bereichernd sein kann. Schmecken Bewusst zu schmecken gehört ebenfalls zu den Achtsamkeitsübungen, die zu einem besseren Körperbewusstsein beitragen. Sehen Unsere Umwelt ist voll von visuellen Reizen. Sie wechseln ständig und sorgen häufig für Ablenkung. Achtsamkeitsübungen im visuellen Bereich stärken besonders die Konzentration. Spüren Unterschiedliche Texturen auf der Haut, den Wind, Regen oder die Sonne im Gesicht, das Ertasten von Gegenständen können die Achtsamkeit erhöhen und helfen, den
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen