Das papierlose Büro - mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Schritt weg von Aktenordnern

Wenn Sie bereits mit digitalen Medien unterrichten, ist es folgerichtig, sich auch die Frage zu stellen, wie Sie Ihr Büro papierlos realisieren können. Es gibt viele Gründe, dies zu tun und für ein effizienteres Arbeiten zu sorgen. Wie dies im Einzelnen aussehen kann und welche verschiedenen Möglichkeiten Sie haben, das können Sie in diesem Top-Thema nachlesen. Die Gründe für ein papierloses Büro Ein papierloses Büro setzt (fast) ausschließlich auf digitalisierte Dokumente und ohnehin schon als Datei vorliegende Medien wie etwa Tondokumente, Bilder, Filme und dergleichen mehr. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Es wird sehr wenig Platz benötigt (im Gegensatz zu Aktenordnern in Regalen).Sie können Ihr gesuchtes Material schnell und effizient auffinden (z. B. durch eine Suchfunktion o. Ä.).Sie haben Ihr Büro immer dabei (egal, ob zu Hause, in der Schule oder an anderen Orten).Mit einer Synchronisierungsfunktion steht es Ihnen 1:1 auf verschiedenen Geräten zur Verfügung.Ihre Materialien und Medien können Sie einfach mit anderen (Kollegen und Lernenden) teilen. Ein papierloses Büro können Sie auf verschiedene Art und Weise umsetzen. Dies reicht von einer klassischen Ordnerstruktur (mit oder ohne Schlagwörter) bis hin zur Spezialsoftware, die Sie mit vielen Funktionen beim Organisieren und Auffinden unterstützt. Klassische Ordnerstruktur mit eingebauter Suchfunktion Am häufigsten verbreitet ist das Speichern von Dateien in einer klassischen Ordnerstruktur. In der Regel bietet sich hier eine Ordnerhierarchie an, die zunächst in Schuljahre, dann in Jahrgangsstufen, dann in Fächer und letztlich in verschiedene Themen unterteilt ist. Ähnlich können Sie hier beim digitalen Schriftwesen verfahren und beispielsweise in Schülerbeobachtungen, Wochenplänen und dergleichen mehr unterteilen. Sehr hilfreich ist es auch, dass sowohl macOS als auch Windows eine Suche ermöglichen, die innerhalb Ihrer Ordnerstruktur sogar das Auffinden in Dateien erlaubt. Ein ungemeiner Vorteil beim papierlosen Büro! Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein – es wird auch innerhalb von Dateien gesucht (hier
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So spionierte die Vokabel-App phase6 die Lernenden aus

„Ausgezeichnete Spiel- und Lernsoftware“, „Comenius EduMedia-Siegel 2015“, „Werbefrei“ und „Datenschutzkonform“. Die Vokabel-App phase6 scheint vieles richtig zu machen. Aus diesem Grund ist die Lernsoftware auch weit verbreitet und an vielen

Europäischer Gerichtshof muss Datenschutz von Livestream-Unterricht prüfen

Handlungsempfehlung Holen Sie die Einwilligung Ihrer Lehrkräfte ein, wenn Sie Livestream-Unterricht anbieten möchten. Es bleibt abzuwarten, wie der EuGH die hessischen Datenschutznormen bewerten wird. Der konkrete Fall An einer Schule