
Teures Smartphone, Apps fĂŒr lau! Die meisten Kinder und Jugendlichen laden sich ihre Spiele aus der Gratis-Sektion der App Stores herunter. Das ist irgendwie verstĂ€ndlich: Das Smartphone haben sie sich selbst erspart oder geschenkt bekommen, aber fĂŒr Bezahl-Apps reicht dann hĂ€ufig das Taschengeld nicht mehr. Dabei sind die Gratis-Spiele alles andere als kostenlos â bezahlt wird mit den eigenen Daten und mit Werbung. Die âNew York Timesâ berichtete in einem ausfĂŒhrlichen Artikel darĂŒber, dass einer Studie zufolge von 6.000 untersuchten kostenlosen Kinder-Apps mehr als die HĂ€lfte persönliche Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Standortdaten und Tracking Codes an Drittfirmen, meist zu Werbezwecken, weitergaben. Ein wichtiges Thema, das es meiner Meinung nach mit den Kindern zu diskutieren gilt! Quelle: https://www.nytimes.com/interactive/2018/09/12/technology/ kids-apps-data-privacy-google-twitter.html
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen