7 kostenlose Apps für einen digitalen Musikunterricht

Das Fach Musik lebt vom Einsatz von Instrumenten, aber auch von anschaulichen Medien. Dazu gehören natürlich Musikstücke, Klangbeispiele, Notenlesen, Material zur Musiktheorie und Gehörbildung und vieles mehr. Daneben bieten sich für die praktische Erstellung von Klängen und Musik auch der Computer und Apps an. All das ist natürlich mit digitalen Mitteln möglich. Wie Sie für Ihren Musikunterricht davon profitieren können, das verrate ich Ihnen in diesem Top-Beitrag. Erste Schritte mit der WDR Klangkiste Der WDR bietet mit seiner Klangkiste Ihren Lernenden die Möglichkeit, sich auf spielerische Art und Weise dem Komponieren zu nähern. Das bietet Ihnen die Klangkiste: „Komponieren“ durch das Zuschalten einzelner Instrumente über Kachelsymbole (angeboten werden WDR Sinfonieorchester, Rundfunkchor, Funkhausorchester, Big Band, und natürlich die Maus!)Über DoReMix können beispielsweise Sinfonieorchester, Big Band und die Maus miteinander musizieren.Kompositionen können aufgenommen und später abgespielt werden.Kisum: Einzelne Töne werden auf Dreiecksflächen vorgespielt, die dann durch Antippen nachgespielt werden. So entsteht nach und nach eine Melodie. Hier sind Zuhören, Konzentrieren und Erinnern gefordert!Flizzicato: Mit der Stimme des eingebauten Mikrofons (auch Klatschen und Schnipsen ist möglich) wird ein Raumschiff gesteuert, das Noten abschießen muss, um zu gewinnen.Ein Quiz zeigt interessante Fragen an – die Antworten können bei Interesse eingeblendet werden. Die WDR Klangkiste zeigt, wie man spielerisch und motivierend den Einstieg in die Komposition gestalten kann. Bei der WDR Klangkiste empfiehlt sich der Einsatz auf einem Smartphone oder Tablet. Aber auch mit einem Computer mit Maus können Sie die Klangkiste bedienen. Notenlehre digital – für die Schule und zu Hause Auf Musiklehre Online haben Sie und Ihre Lernenden kostenlosen Zugriff auf ein virtuelles Klavier, das nicht nur das Spielen der Tasten erlaubt, sondern auch gleich die Noten dazu anzeigt. Sie können optional die Notennamen mit einblenden und sich die Noten im Violin- und Bassschlüssel anzeigen lassen. Musik Online funktioniert
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Distance Learning und Geräteverleih: Mit diesen Tipps unterstützen Sie Ihre Lernenden

Eine der Herausforderungen während der Corona-Pandemie sind fehlende Endgeräte bei Lernenden zu Hause: Geschwister müssen sich manchmal Tablets oder Laptops teilen, und es gibt Haushalte, in denen nur Smartphones verfügbar

„Bugwellenstunden“ müssen bezahlt werden

Handlungsempfehlung Mehrarbeit von Lehrkräften ist grundsätzlich in Freizeit auszugleichen. Lässt dies der reguläre Schulbetrieb nicht zu, haben Sie und Ihre Kollegen Chancen, den finanziellen Ausgleich zu verlangen. Der konkrete Fall