Digitale Leistungsnachweise: So benoten Sie zeitgemäß und bilden moderne Kompetenzen ab

Kai Wörner ist Seminarrektor und darf unter Federführung des Bildungspakts Bayern neue Wege der Leistungserhebung im Rahmen eines Modellversuchs gehen. Darauf aufmerksam wurde ich auf Twitter, wo der Kollege kurz auf dieses Thema hinwies und dies mit ersten Beispielen dokumentierte. Seiner Ansicht nach benötigen wir dringend neue Wege der Benotung, um den Schülern und insbesondere der Forderung nach den 21st Century Skills gerecht zu werden. Wie Ihnen dies gelingt, erfahren Sie in diesem Best-Practice-Beitrag. Das versteht man unter den 21st Century Skills Die digital geprägte Welt scheint sich immer schneller zu drehen und verlangt von uns allen zusätzlich neue fachliche und nicht fachliche Kompetenzen, um in ihr zu bestehen und ein erfülltes Leben zu führen. Warum? Weil soziale Netzwerke zum festen Bestandteil der Informationsgewinnung gehören und uns Fake News täglich herausfordern. Weil die Big Five (Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft) unser Leben in hohem Maße bestimmen. Weil Algorithmen mittlerweile Einfluss darauf nehmen, was uns im Netz gezeigt und was uns vorenthalten wird, welche Filme, Serien und Musikstücke wir empfohlen bekommen und welche Preise uns in Online-Shops „maßgeschneidert“ angezeigt werden. Weil … ach die Liste lässt sich noch beliebig lange fortsetzen. Fakt ist, dass wir diesen neuen und durchaus komplexen Herausforderungen von heute und morgen mit weit mehr Kompetenzen begegnen müssen also noch vor 20 Jahren. Das 4K-Modell bietet hier gute Ansatzpunkte. Zu ihnen zählen: KommunikationKollaborationKreativitätKritisches Denken Das 4K-Modell und seine Bedeutung für die Schule Mit Kommunikation ist die Kompetenz zur Gesprächsführung, aktivem Zuhören, Moderation und Konfliktlösung gemeint. Diese Fähigkeiten erwerben Sie auch beim Einsatz von digitalen Kommunikationswerkzeugen, mit deren Hilfe Sie sich miteinander vernetzen und Probleme und Aufgaben kommunikativ bewältigen. Kollaboration meint die Fähigkeit, gemeinsam zusammenzuarbeiten und Wissen auszutauschen. Alle arbeiten an einem gemeinsamen Ziel und der Beitrag jedes Einzelnen ist wichtig für das
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
5 Schritte: So integrieren Sie Ihre alten Folien in eine neue Präsentation

Gut und effizient präsentieren Haben Sie auch zu einem Thema mehrere PowerPoint-Präsentationen auf Ihrem Rechner gespeichert, z. B. über Ihr Schulprofil oder über die Ganztagsschule? Beim nächsten Präsentationsanlass, z. B.

Notenverbesserung durch Schulleiter – fristlose Kündigung ist gerechtfertigt

Handlungsempfehlung Stehen Schüler auf der Kippe und gibt es eine Veranlassung, über die Abänderung der beabsichtigten Note zu beraten, müssen Sie in jedem Fall die Zeugniskonferenz einberufen. Der konkrete Fall