
Klar, Feedback holen Sie am besten digital ein. Die Vorteile sind vielfältig: Die Erhebung kann anonym erfolgen, sie ist orts- und zeitunabhängig und Sie erhalten sofort eine automatische Auswertung. Im „Wegweiser Digitale Schule“ haben wir Ihnen bereits das ein oder andere Werkzeug hierfür vorgestellt. Alle benötigen jedoch eine Registrierung von Ihnen und zumindest eine kurze Einarbeitungszeit. Anders bei dem Tool BitteFeedback.de, das ich Ihnen jetzt vorstellen möchte: Sie müssen sich weder registrieren noch anmelden und die Bedienung ist so einfach, dass Sie ad hoc im Unterricht dieses Umfragewerkzeug spontan einsetzen können. Wie Ihnen das gelingt, können Sie in diesem Beitrag nachlesen. Das ist BitteFeedback.de Hinter der kostenlosen Website BitteFeedback.de versteckt sich ein Projekt des eBildungslabors von Nele Hirsch. Die umtriebige Bildungswissenschaftlerin widmet sich dem Thema der zeitgemäßen Bildung und stellt immer wieder kostenlose Werkzeuge mit pädagogischem Nutzen vor. So auch mit ihrer Website BitteFeedback.de. Hinter BitteFeedback.de arbeitet ein OpenSource-Werkzeug, das Sie auch selbst hosten können, wenn Sie sich die Installation und Konfiguration zutrauen. Mit der von Frau Hirsch betriebenen Seite ist das aber aus meiner Sicht gar nicht notwendig. Mit BitteFeedback.de können Sie Feedbacks ohne Registrierung und Anmeldung erstellen. Ihren Schülern oder Kollegen geben Sie einfach einen Link weiter. Auch diese nutzen den Dienst komplett ohne eine Anmeldung und können schnell und einfach die von Ihnen erhobenen Fragen ausfüllen. Sternchen und Fragen Mit dem Feedback-Tool können Sie 2 Arten von Feedbacks erheben: Bewertung von Fragen mit bis zu 5 Sternen Antwort auf Fragen mit Freitext über ein Textfeld So starten Sie ein Feedback Das Erstellen einer Umfrage ist mit diesem Werkzeug denkbar einfach: Gehen Sie auf BitteFeedback.de. Geben Sie einen Titel für Ihre Umfrage ein, z. B. „Wie fandest du den heutigen Projekttag?“ Geben Sie optional Ihren Namen ein. Geben Sie bei Frage 1 ein
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen