Egal, ob Microsoft Word, ein Dokument im LaTeX-Format oder auch in Tutory – die Eingabe von mathematischen Formeln ist nicht immer trivial, und wer sie nicht täglich braucht, vergisst meist schnell die Syntax. In einer Fortbildung habe ich dann Mathpix Snip kennengelernt und war sofort begeistert von der Einfachheit. Ihnen wird es sicherlich auch gefallen und hilfreiche Dienste bei der Erstellung von Formeln erweisen! Formeleingabe in verschiedenen Systemen Es gibt für die meisten Menschen spannendere Dinge als das Einfügen von mathematischen Formeln in Dokumente. Im Folgenden möchte ich kurz noch mal vorstellen, wie die Erstellung von Formeln grundsätzlich funktioniert: Microsoft Word Klicken Sie auf Einfügen und dann auf Formel.Im Menüband stellen Sie Ihre Formeln mit Mausklicks zusammen und fügen Zahlen und Buchstaben über die Tastatur ein. LaTeX Das Textsatzsystem LaTeX ist auch unter Mathematikern und Physikern beliebt. Es bietet einen professionellen Satz, und man kann sich auf den Inhalt statt auf die Form fokussieren. Die Lernkurve ist jedoch ziemlich hoch. Um die Quadratische Gleichung in LaTeX einzugeben, ist folgender Code notwendig: x=\frac{-b \pm \sqrt{b^{2}-4 a c}}{2 a} Verwenden Sie für die Erstellung von Arbeitsblättern Tutory, so können Sie in eine Aufgabenstellung auch den LaTeX-Code einfügen – Sie müssen jedoch an den Anfang und das Ende ein $-Zeichen setzen: $x=\frac{-b \pm \sqrt{b^{2}-4 a c}}{2 a}$ Jedes mathematische Zeichen hat in LaTeX einen speziellen Befehl. So führt die Eingabe von \frac{}{} beispielsweise dazu, dass ein Bruch eingefügt wird. Das erste geschweifte Klammerpaar steht für den Zähler, das zweite für den Nenner. An und für sich ist das meiner Ansicht nach leicht zu merken – eine komplette Formel oder ein Term (wie der obige) kann da schon durchaus eine Herausforderung sein. Mit Mathpix Snip wird die Erstellung von Formeln zum Kinderspiel! Mathpix Snip ist eine kostenlose App für iOS/iPadOS und
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen