Mit diesen Materialien unterrichten Sie im Fach Informatik das Thema „Künstliche Intelligenz“ ganz einfach

In aller Regel findet sich das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) in den Informatiklehrplänen ab der 11. Jahrgangsstufe. Doch auch schon früher können Sie sich mit Projekttagen, im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften oder ggf. auch im Wirtschaftsunterricht der „Artificial Intelligence“ widmen. Die Frage nach dem „Wie?“ müssen Sie sich aber nicht mehr zwangsläufig stellen, da im Rahmen des IT2School-Projekts verschiedene Unterrichtsmodule mit anschaulichen Materialien kostenlos für Sie zum Download zur Verfügung stehen. Erfahren Sie, was alles dabei ist. Diese 4 Module sind im Paket Neben einem Einführungsmodul können Sie auf diese Module zugreifen und sie kostenlos herunterladen: Modul KI-B1: Finde die KI – Die SuS erfahren, wo überall KI im Alltag Anwendung findet.Modul KI-B2: Im Dialog mit KI – Sprachassistenten und Chatbots werden erkundet und deren Grenzen mit dem Turing-Test erklärt.Modul KI-B3: Schlag den Roboter – KI-Lernen wird anhand eines Brettspiels vermittelt.Modul KI-B4: Von Daten und Bäumen – Die SuS lassen in der Rolle eines Data Scientists einen lernenden Algorithmus eigene Daten auswerten.Modul KI-A1: Die Bananenjagd – Die SuS bringen einem Affen das Hüpfen über ein Hindernis bei.Modul KI-A2: Mein persönlicher Assistent – Die SuS gestalten eine eigene KI mit Bastelmaterialien.Modul KI-A3: Große Gesten – Die SuS machen sich einen Algorithmus zum Komplizen und erzählen mit ihm Geschichten. Theorie… ©Eigener Screenshot Das ist das Besondere an den Materialien Besonders hervorzuheben ist, dass viele Materialien den Unplugged-Ansatz haben und somit für das Erlernen und Verstehen keine Technik notwendig ist. Vielmehr werden bunte Bildkarten und kleine Spiele verwendet, um sich dem Thema KI anzunähern. Hin und wieder wird auch die Programmiersprache Snap! mit einbezogen, um dann die gelernten Mechanismen der KI praktisch umzusetzen. Handreichungen bieten Ihnen den nötigen Überblick, das Hintergrundwissen und didaktische Hinweise, um die Unterrichtsstunden durchzuführen. Schaubilder und Musterlösungen ergänzen das Angebot ebenso wie Hefteinträge und Kopiervorlagen. ...und Praxis. ©Eigener Screenshot … und Praxis.
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Hausaufgaben & Co. gehören auch zur Elternpflicht

Ständig die falschen Bücher dabei, ständig keine Hausaufgaben erledigt, mit solchen Dingen müssen sich Ihre Lehrkräfte tagein, tagaus herumschlagen. Trotz manchmal zermürbender Auseinandersetzungen zwischen Lehrkräften und Eltern ist der Informationsfluss

Schulschwimmen: Muslima darf in Badebekleidung duschen

Handlungsempfehlung Eine Befreiung vom Schulschwimmen für muslimische Schüler ist nicht möglich. Es ist der Schülerin aus religiösen Gründen jedoch nicht zumutbar, sich vor anderen in der Dusche nackt zu zeigen.