
Da sind sie nun, die Lehrerdienstgeräte. Lange haben wir darauf gewartet – und ehrlicherweise warten mancherorts noch weitere Kolleginnen und Kollegen auf diese Geräte, da die bereitgestellten Budgets oft nicht für eine flächendeckende Ausstattung ausreichten. Und jetzt? Beschafft, ausgepackt und ausgeteilt? In manchen Fällen mag das so funktionieren. Oft sind die Lehrkräfte aber mit neuen Geräten – insbesondere mit neuen Betriebssystemen – überfordert. Im schlimmsten Fall bedeutet dies dann, dass die Geräte wenig bis gar nicht funktionieren. Damit Sie dies von vornherein ausschließen können, habe ich ein paar Ratschläge für Sie. Verwaltung lieber mit MDM Wenn ich gefragt werde, wie die Geräte verwaltet werden sollen, dann rate ich immer zu einer MDM-Lösung. Mit dieser werden die Geräte mit Richtlinien vorkonfiguriert, bei denen beispielsweise das WLAN-Kennwort hinterlegt ist oder bestimmte Apps bereits vorinstalliert sind. Damit müssen die Geräte beim ersten Auspacken nicht grundlegend konfiguriert werden, und Sie ersparen Ihren Kolleginnen und Kollegen viele Fragen bei der Erstkonfiguration. Außerdem können Sie damit Apps zentral kaufen und verteilen. Der Vorteil: Sie gewährleisten auf allen Geräten dieselbe Software, und Ihre Lehrkräfte müssen diese nicht selbst kaufen. Dazu zählt beispielsweise eine Office Suite genauso wie die entsprechenden Apps mit Lizenzen für die an Ihrer Schule eingesetzten digitalen Schulbücher. Beispiele für MDM-Lösungen sind Jamf School oder Microsoft Intune. Mikro-Fortbildungen – kurz und prägnant Damit die mobilen Endgeräte nicht zu Rohrkrepierern werden, sind Mikro-Fortbildungen an Ihrer Schule unabdingbar. Mit Mikro meine ich keine langen Veranstaltungen, die den halben Nachmittag an Zeit beanspruchen, sondern kurze Einheiten von 20 bis 30 Minuten Länge, in denen erfahrene Kolleginnen und Kollegen genau ein Problem angehen und dieses erklären. Beispiele hierfür sind: Wie schreibe ich mit dem digitalen Stift auf ein Arbeitsblatt im PDF-Format?Wie verbinde ich das Gerät mit der digitalen Tafel?Wie verteile ich Arbeitsmaterial digital an meine Lernenden?Wie fertige ich
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen