
Werkzeuge, die Ihre Schulverwaltung digital entlasten, gibt es verschiedene. Egal, ob Schulmanager-Online, aSc EduPage, DieSchulApp oder vergleichbare Systeme. Mittlerweile bieten fast alle Lösungen zur digitalen Schulverwaltung die Möglichkeit an, dass Erziehungsberechtigte ihre Kinder einfach und schnell krankmelden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie dabei beachten sollten. Warum überhaupt eine Online-Krankmeldung? Krankmeldungen mithilfe von Online-Werkzeugen entlasten Eltern wie Schulverwaltung gleichermaßen. Die Erziehungsberechtigten können schnell mit Griff zum Smartphone ihre Kinder für einen oder mehrere Tage krankmelden. Gerade, wenn frühmorgens im Sekretariat der Schule ein großer telefonischer Andrang ist, kann somit der Frust von Wartezeiten vermieden werden. Aber auch die Schulverwaltung profitiert davon, denn somit bleibt das Telefon für andere wichtige Gespräche frei. Gute Lösungen bieten hier auch eine Anbindung an die entsprechenden Klassen- und Fachlehrkräfte an, sodass diese sofort sehen, welche ihrer Schülerinnen und Schüler nicht anwesend sind. Botengänge zum Sekretariat entfallen somit auch. So funktioniert eine Online-Krankmeldung Digitale Portale für die Schulverwaltung sind in der Regel nicht nur mit einer Anbindung an die Erziehungsberechtigten, sondern auch an die Lehrkräfte versehen. Wenn die Eltern ihr Kind krankmelden wollen, so können sie dies einfach über eine entsprechende Website oder App umsetzen. Krankmeldung ganz unkompliziert. Hier: Schulmanager-Online. (Eigener Screenshot) Sowohl die Schulverwaltung als auch die betroffenen Lehrkräfte sehen dann die Krankmeldung der Schülerin bzw. des Schülers. Datenschutzrechtlich unbedenklich Alle auf dem Markt vorhandenen Lösungen bieten eine Anmeldung mit Mailadresse und Kennwort an und verschlüsseln den Transportweg – eine datenschutzrechtliche Notwendigkeit, die dafür sorgt, dass personenbezogene Daten geschützt werden. Deshalb ist eine E-Mail dafür nicht geeignet! Wenn Sie jetzt denken, dass dies auch mit einer E-Mail möglich wäre, muss ich Sie enttäuschen. E-Mails werden ungeschützt über verschiedene Server im Internet transportiert und sind dabei vergleichbar mit einer Postkarte: Jeder, der Zugriff auf den Server hat, kann die Inhalte lesen. Deshalb
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen