
Wenn Sie noch auf der Suche sind nach einer App für Feedback an ihre Lehrenden, empfehlen wir hyFee - einfach in der Bedienung, datenschutzkonform und ohne Abo. Mit diesem praktischen Tool zum kleinen Preis erfassen Sie Ihr Feedback und laden es auf Ihre eigene oder die schulische Cloud hoch. Das ist hyFee Mit der App hyFee können Sie mit verschiedenen Medientypen Feedback an Ihre Lernenden geben. Dazu gehören: Audio aufnehmen Fotos und Videos aufnehmen PDFs hochladen Websites zeigen Zusätzlich können Sie auch mehrere dieser Typen zu einem Feedback-Paket kombinieren. Teilen per QR-Code oder Link Ihr Feedback wird dabei in Ihrer Cloud gespeichert und automatisch mit einem öffentlichen Link versehen. Dieser wird als QR-Code gespeichert, den Sie dann an Ihre Lernenden weitergeben können. Praktisch finde ich, dass bereits aus der App heraus unter dem Code noch Angaben wie Ihr Name oder die Klasse gemacht werden können. Alternativ erzeugt hyFee jedoch auch einen Link, den Sie weitergeben oder in Ihre Lernplattform einbetten können. Datenschutzkonform in die schulische Cloud hyFee speichert Ihre aufgenommenen Feedbacks nicht selbst. Vielmehr benötigen Sie entweder eine eigene Nextcloud-Instanz, die Sie selbst betreiben oder die Ihre Schule zur Verfügung stellt. Oder aber Sie setzen auf Google Drive (z. B. als Teil von G Suite for Education). Aus diesem Grund gibt es auch 2 App-Versionen: hyFee NC (für die Anbindung an Nextcloud) hyFee Drive (für die Anbindung an Google Drive) Zeit sparen mit Druck auf Vorrat hyFee ist eine App für die Praxis: Unter dem Punkt Leere QR-Codes vorbereiten können Sie bis zu 30 QR-Codes auf einer A4-Seite generieren lassen, die Sie dann z. B. auf selbstklebende Bögen drucken können. Nun können Sie Ihre Feedbacks schnell und frei nach Medientyp per Scan auf den entsprechenden Codes hinterlegen. Apropos Scan: Direkt aus der App heraus können
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen