Gehen Sie andere Wege der Schulentwicklung und nutzen Sie das Konzept des Roten Salons

In einer sich ständig verändernden Welt ist es unerlässlich, dass Schulen kontinuierlich ihre Entwicklung vorantreiben. Die dynamischen Prozesse, die das System „Schule“ allerdings von außen bedingen, wiederum in Schule hineinzunehmen, ist manchmal auch eine Herausforderung. Hier reichen traditionelle Ansätze der Schulentwicklung, die sich auf interne Prozesse und Entscheidungen beschränken, nicht mehr aus. Wie man es folglich anders machen und Entwicklungen positiv, kreativ, vor allem aber mit Mehrheiten angehen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. Warum wir Schule kontinuierlich weiterentwickeln müssen Wie eingangs beschrieben, überträgt sich der globale Wandel in die Schule so, dass diese sich ebenso kontinuierlich entwickeln muss. Diesen Prozess systemisch und kollaborativ mit dem Ziel anzugehen, die Qualität von Unterricht und Lernen für alle Beteiligten zu verbessern – das ist eine Zielsetzung, die dabei verfolgt werden sollte. Doch wie kann dies gelingen? Es gibt eine Vielfalt von Möglichkeiten, die jede Schule zunächst in Betracht ziehen und für sich ausloten sollte, um einen Entwicklungsprozess zu initiieren. Ein Konzept, das sich in vielen Schulen bewährt hat, ist die Idee, Schule auch Personen sowie Personengruppen zu öffnen und somit die Welt im Wandel hineinzulassen. Ein Format, das gut dafür geeignet ist, ist der Rote Salon. Was ist ein Roter Salon und welche Vorteile hat er für die daran Beteiligten? Der Rote Salon ist ein physischer oder virtueller Raum, in dem sowohl die Mitglieder einer Schulgemeinschaft, Lehrkräfte, Lernende, Eltern als auch externe Experten, Gemeindemitglieder, Vertreter von Vereinen und viele mehr, eingeladen sind, ihre Ideen und Vorschläge zur Schulentwicklung einzubringen. Idealerweise geschieht dies zu einem Thema wie „Die ersten 100 Tage in unserer Schule“ oder einer Fragestellung, zu der sich die Schule weiterentwickeln will. Im Rahmen eines Roten Salons werden Ideen in einer offenen und respektvollen Atmosphäre diskutiert. Es gibt keine Hierarchien oder vorgefertigten Lösungen. Stattdessen werden alle
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Nutzen Sie Ihre Mitarbeitergespräche, um die Schulentwicklung zu fördern

Systematisch geführte Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument für Sie als Schulleitung, um die Kollegen und Kolleginnen sowie deren Situation in der Schule besser kennenzulernen und darauf aufbauend die Schule weiterzuentwickeln.

Teaser
Entwickeln Sie ein Zukunftsbild

Viele Unternehmen arbeiten mit Zukunftszielbildern. Nur wer zukünftige Wachstumsfelder und die Bedürfnisse von Kund:innen von morgen kennt, kann die richtigen Weichen stellen und die Zukunft attraktiv mitgestalten. Schulen können von