Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Josefine, meine Schülerin in der 4. Klasse, zeigt immer wieder Schwierigkeiten, sich im Unterricht zu konzentrieren. Ihre Aufmerksamkeit schweift oft ab, besonders in Phasen, in denen es auf kontinuierliches Zuhören
Praxisbeispiel: Giulia hat große Probleme im Fach Deutsch. Besonders die Rechtschreibung klappt einfach nicht. Das Mädchen übt überdurchschnittlich viel und wird zu Hause unterstützt. Sie erzielt Lernerfolge, doch keine guten
Anna liest den Text gerade noch einmal, Hannes unterstreicht Wörter, die ihm wichtig erscheinen. Alana markiert sich Wörter, die sie nicht genau kennt, und tauscht sich dann mit Josephine darüber
In der Pause flogen mal wieder die Fäuste. Meist sind es 2 Jungs aus der Parallelklasse, die sich körperlich so in die Haare kriegen, dass mir himmelangst wird. Doch diesmal
Leif hat ältere Geschwister und muss sich nicht nur körperlich, sondern auch verbal durchsetzen. Er ist es gewohnt, viel zu schreien. Das geht auf die Stimmbänder. In der Schule fällt
Emma denkt, dass sie keine Fehler macht. Sie wirkt beinahe süchtig nach Lob und verhält sich häufig egoistisch. Sie scheint über alles die Kontrolle haben zu müssen. Als sie bei
Gerade bei einsetzender Pubertät kann das eigene Körperbild Ihrer Schülerinnen und Schüler (SuS) in Schieflage geraten. Nicht selten rückt der Körper dann vermehrt in den Fokus Ihrer SuS. Das eigene
Konstantin kann sich schlecht konzentrieren. Der ständige Juckreiz macht ihm nicht nur in der Schule zu schaffen, sondern raubt ihm auch nachts häufig den Schlaf, wodurch er noch erschöpfter ist.
Milan hat sich verändert. Seit die Corona-Krise vor fast einem Jahr begann, ist er nicht mehr derselbe. Es ist nicht so, dass er offensichtliche Anzeichen für eine Depression aufweist. Und
Luke wirkt nicht nur ungeschickt – irgendetwas ist bei ihm anders als bei den anderen Kindern in seiner Klasse. Im Sportunterricht hat er enorme Probleme mitzuhalten. Aber nicht nur das:
Als ich Clara nach dem Distanzunterricht das erste Mal wieder richtig sehe, wird es mir bewusst: Clara geht es nicht gut. Sie ist blasser, dünner, schwächer. Anders, als ich es
SuS mit semantisch-pragmatischer Störung (SemPraS) haben häufig ausgeprägte Kommunikationsschwierigkeiten, die an Autismus erinnern. Sie haben Probleme, sich angemessen auszudrücken, und senden falsche oder missverständliche nonverbale Signale. Nicht selten werden diese
Mutismus ist keine Behinderung, sondern eine besondere Form der Angst- und Kommunikationsstörung. Es kommt vor, dass SuS nicht sprechen, obwohl sie es eigentlich könnten. Oft steckt Angst vor bestimmten Personen
Der Gedanke, dass der Schulbesuch für einen meiner SuS eine Belastung ist, ist für mich schwer zu ertragen. Lange ging es Melissa so. Durch ihr Rheuma hatte sie starke Schmerzen
Hannes wirkt unkonzentriert. Er schaltet schnell ab, wenn sich das Unterrichtsgespräch ein wenig zieht oder das Arbeitsblatt zu lang(weilig) gestaltet ist. Doch Hannes will unbedingt lernen. Es geht ihm nicht
Lucie kauert teilnahmslos auf ihrem Tisch. Sie weiß nicht, was ihre Lehrerin sie gerade gefragt hat. Doch Lucie ist kein Mädchen, dem egal ist, was im Unterricht passiert. Sie kämpft.
Ist einer Ihrer SuS von Zwangserkrankungen betroffen, kann dies eine große Herausforderung sein. Typisch ist, dass immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen auftreten. Diese können nicht nur betroffene SuS massiv beeinträchtigen,
Donata sitzt am Rand des Pausenhofs und sieht ihren Freundinnen und Freunden beim Tischtennisspielen zu. Selbst mitspielen kann sie nicht. Donata hat Glasknochen, auch Osteogenesis imperfecta genannt. Donata kann nicht
Elias starrt auf sein Blatt. „81… nein: 18 plus 4“, murmelt er. „20! Nein. 21? Ich weiß es nicht“, gesteht er. Er versucht, seine Finger zu Hilfe zu nehmen, aber
Am Wochenende hatte ich endlich mal wieder Zeit, meine Lieblingsserie auf Netflix zu schauen. Auf die neue Staffel hatte ich mich schon eine Ewigkeit gefreut. In der 1. Folge ging es
Emmas Muskel werden immer schwächer. Noch kann sie selbständig gehen – doch das wird nicht mehr lange der Fall sein. Leider lässt sich der progressive Verlauf von Emmas Krankheit nicht