
Bereits mit den Halbjahreszeugnissen sind für Sie und Ihre Lehrkräfte die coronabedingten Unterrichts- und Leistungsdefizite zutage getreten. Mit den bevorstehenden Versetzungszeugnissen in das kommende Schuljahr werden die Problematik der Leistungsdefizite und damit einhergehende etwaige Verschlechterungen auf dem Zeugnis akut. Gehen Sie davon aus, dass Eltern sich nicht scheuen werden, Noten auf dem Versetzungszeugnis anzufechten. Beispiel aus dem Schulalltag: Mia wird nicht versetztMia besucht die 6. Klasse der Gesamtschule in Krefeld. Im Halbjahreszeugnis hatte sie in den Fächern Deutsch und Mathematik eine „5“. Nach Ablauf des 1. Quartals im 2. Schulhalbjahr hat die Klassenleitung Mias Eltern darüber informiert, dass ihre Versetzung gefährdet ist. Ihre Leistungen konnte sie nicht signifikant verbessern. Nach der Sitzung der Zeugniskonferenz steht fest: Mia bekommt in den Fächern Deutsch und Mathematik ein „mangelhaft“. Auch die Leistungen im Fach Englisch sind nur schwach ausreichend. Die Klassenleitung informiert Mias Eltern direkt nach der Sitzung der Zeugniskonferenz telefonisch. Mias Eltern sind tief enttäuscht. Sie machen die Schule dafür verantwortlich, dass die coronabedingten Leistungsdefizite bei Mia nicht aufgeholt werden konnten. Sie drohen rechtliche Konsequenzen an. Rechtlicher Hintergrund zur Anfechtung von versetzungsrelevanten Noten Wird ein/e SchülerIn nicht in die nächsthöhere Klasse versetzt, haben die Eltern die Möglichkeit, gegen versetzungsrelevante Noten ein Widerspruchsverfahren einzuleiten. Nach den Regelungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes hat die Schule die Möglichkeit, dem eingelegten Widerspruch abzuhelfen oder aber den Widerspruch als unbegründet abzulehnen. Mit der Zurückweisung des Widerspruchs steht den Eltern der Rechtsweg offen. Vor dem zuständigen Verwaltungsgericht kann Klage gegen die versetzungsrelevante Note erhoben werden. Das ist zu tun: Reagieren Sie auf einen Widerspruch Leiten Sie das erforderliche Verfahren zur Prüfung des Widerspruchs ein. Orientieren Sie sich an nachfolgender Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schritt: Prüfen Sie die Formalien des Widerspruchs Der Widerspruch muss bestimmte förmliche Vorgaben beachten: Frist, Schriftform, Begründung. Frist: 1 Monat ab Zugang der Entscheidung über
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen