Emma denkt, dass sie keine Fehler macht. Sie wirkt beinahe sĂŒchtig nach Lob und verhĂ€lt sich hĂ€ufig egoistisch. Sie scheint ĂŒber alles die Kontrolle haben zu mĂŒssen. Als sie bei der Klassenarbeit nur durchschnittlich gut abschneidet und dennoch fast vor stolz platzt, wird mir klar, dass ich mich mit Emmas Situation mal nĂ€her beschĂ€ftigen muss. Vielleicht ist sie doch mehr als nur auffallend selbstbewusst? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, woran Sie den Unterschied erkennen und was Sie tun können. Woran Sie Narzissmus erkennen Diese 4 Merkmale sind typisch fĂŒr eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Auch Tendenzen davon sollten Sie nicht unterschĂ€tzen. 1. GefĂŒhl der Ăberlegenheit Narzissten denken, sie können alles besser als andere und sind ihnen darum ĂŒberlegen. 2. Keine Annahme von Kritik Wird jede Form von Kritik per se abgeschmettert, ohne die Ăberlegung, ob etwas Wahres dran sein könnte? Dies kann ein Hinweis auf Narzissmus sein. 3. âUnfehlbarâ Nimmt Ihre SchĂŒlerin oder Ihr SchĂŒler an, dass sie oder er nie Fehler macht, ist dies ungesund, da es natĂŒrlich unrealistisch ist. Sie erkennen dies auch daran, dass betroffene SuS die Verantwortung fĂŒr Fehler hĂ€ufig anderen zuschieben. Beispiel: Vielleicht wird Ihnen gesagt, sie hĂ€tten Sie die Frage nicht richtig gestellt oder eine unleserliche Schrift und darum Schuld an der falschen Antwort. 4. Unsoziales Verhalten SuS mit narzisstischen Tendenzen brauchen eine permanente BestĂ€tigung der eigenen Wahrnehmung. Psychologen vermuten, dass das daran liegt, dass sie tief in ihrem Inneren wissen, dass mit der eigenen RealitĂ€t etwas nicht stimmen kann, diese Information aber aufgrund der Störung als âunmöglichâ bewerten und damit verhindern, dass sich das Selbstbild korrigiert. Um vom Umfeld eine BestĂ€tigung zu erlangen, dass die eigene RealitĂ€t der Wahrheit entspricht, suchen Narzissten nach Fehlern bei anderen und sprechen ĂŒber diese. Beispiel:Emma steht neben meinem Pult: âMaja redet immer, wenn
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen