Nutzen Sie positive Verstärkung für mehr Ordnung in den Klassenräumen

Fenster zu, Stühle hoch, Licht aus, Tafel putzen, durchfegen! Immer wieder müssen Sie Ihre Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler (SuS) daran erinnern, den Klassenraum ordnungsgemäß zu hinterlassen, damit die Reinigungskräfte effizient ihren Dienst verrichten können. Diese ständigen Erinnerungen nerven alle. In diesem Artikel zeige ich Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie mit positiver Verstärkung dafür sorgen können, dass der Ordnungsdienst im Klassenraum reibungsloser verläuft. Probieren Sie einen Strategiewechsel Als Pädagog:innen wissen wir: Positive Verstärkung ist ein Konzept aus der Lernpsychologie. Es beruht darauf, erwünschtes Verhalten mithilfe einer Belohnung zu verstärken, anstatt unerwünschtes Verhalten zu bestrafen. Um diese Strategie für die Klassenraumordnung zu nutzen, können Sie einen „Klassenraum-Award“ ins Leben rufen – einen Wettbewerb um den ordentlichsten Klassenraum. Der Preis, der zunächst in einem 4- bis 6-Wochen-Rhythmus ausgelobt wird, kann aus unterschiedlichen Belohnungen bestehen. Er sollte von den SuS als attraktiv wahrgenommen werden. Dafür eignen sich z. B. ein gemeinsames Eisessen, ein Kinobesuch, ein interessanter Klassenausflug bis hin zu einem signifikanten Geldbetrag für die Klassenkasse. Die finanziellen Mittel dafür können vom Förderverein zur Verfügung gestellt werden. Eine Kommission überprüft und entscheidet Bilden Sie in einem ersten Schritt eine Kommission aus je 2 ➜ Lehrkräften,➜ Eltern,➜ SuS,➜ Personen aus dem Bereich Hausmeister und Reinigungskräfte, die die Beurteilungskriterien festlegt und einen Beurteilungsbogen gestaltet. Um Transparenz bezüglich der Kriterien zu schaffen, wird dieser zu Beginn des Wettbewerbs veröffentlicht. Jede Woche inspiziert diese Kommission mindestens einmal nach Unterrichtsschluss mehrere Klassenräume nach dem Zufallsprinzip. Wichtig ist dabei, dass der Tag der Inspektion den SuS nicht bekannt ist, damit sie den Klassenraum nicht gezielt auf die Begutachtung vorbereiten können. Das Ergebnis der Inspektion wird jede Woche veröffentlicht, sodass jede Klasse ihr Ergebnis verfolgen kann. Am Ende des „Beurteilungszeitraums“ wird ausgezählt, welche Klasse am häufigsten die Kriterien erfüllt hat. Selbstverständlich wird die
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So organisieren Sie den E-Mail-Posteingang und sparen wertvolle Zeit

Gegen Zeitfresser wirksam vorgehen Längst übersteigt die tägliche E-Mail-Flut die Menge der Papierpost. E-Mails zu bearbeiten und zu beantworten verschlingt meist mehr Zeit, als andere Verwaltungsarbeiten in der Schulleitung benötigen.

Teaser
Das papierlose Büro – mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Schritt weg von Aktenordnern

Wenn Sie bereits mit digitalen Medien unterrichten, ist es folgerichtig, sich auch die Frage zu stellen, wie Sie Ihr Büro papierlos realisieren können. Es gibt viele Gründe, dies zu tun