Orkane werden immer häufiger – wappnen Sie sich gegen Herbststürme

Können Sie sich noch an den verheerenden Herbststurm mit dem Namen „Kyrill“ erinnern, der weite Teile Deutschlands im Jahr 2007 verwüstet hat? Kaum ein Sturm hat solch große flächendeckende Schäden verursacht. Mit dem sich beschleunigenden Klimawandel werden auch die Herbststürme zahlreicher, intensiver und unkalkulierbarer. Wappnen Sie sich deshalb rechtzeitig, um nicht selbst in die Haftungsfalle zu tappen. Beispiel aus dem Schulalltag: Orkanwarnung mit Sturmtief „Bennie“ Für den 3. November 2021 kündigen die Wetterdienste über alle Informationskanäle an, dass sich über dem Golf von Biskaya ein Sturmtief aufbaut, das Richtung Osten zieht. Mit dem weiteren Verlauf soll nach den Prognosen das Tief „Bennie“ Orkanstärke erreichen. Ein heftiger Orkan wird für Freitag, den 5. November 2021 im Saarland und im westlichen Rheinland-Pfalz erwartet. Die Leiterin der saarländischen Gesamtschule in Saarlouis macht sich deshalb Sorgen um die Standfestigkeit der alten Bäume auf dem Schulgelände sowie um den Starkregen, der ein Hochwasser der unweit des Schulgeländes liegenden Saar verursachen könnte. Rechtlicher Hintergrund zu Verkehrssicherungspflichten Schulleitungen tragen die Verantwortung für ihr Schulgelände. Der Schulträger ist für Pflege und Instandhaltung des Geländes und des Gebäudes verantwortlich. Dies entspricht der Verkehrssicherungspflicht, die der Schulträger vor Ort hat. Als Schulleitung haben Sie jedoch Kontrollpflichten im Hinblick auf Ihr Schulgebäude und etwaige Gefahrenquellen. Sie müssen deshalb insbesondere bei Ankündigung extremer Wetterereignisse frühzeitig Ihr Schulgelände kontrollieren und den Sicherheitszustand beurteilen. Im Zweifel müssen Sie auch schnell handeln und vorläufige technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, wenn sich wie im Praxisbeispiel Orkane ankündigen. Ihnen droht sonst eine Haftung wegen Organisationsverschuldens. Das ist zu tun: Beugen Sie vor Vom Schulgelände darf zu keinem Zeitpunkt für die anwesenden Personen eine Gefährdung ausgehen. Es droht Ihnen sonst ein Haftungsfall. Gemeinsam mit Ihrem Schulträger sollten Sie deshalb entsprechende Sicherheitsvorkehrungen organisieren. Orientieren Sie sich an nachfolgender Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schritt: Untersuchen Sie Ihr AußengeländeIst
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
SchĂĽler und Eltern, die Fotos aus der Schule auf Facebook posten

Die meisten älteren Schüler und auch die meisten Eltern verfügen über Mobiltelefone. Da kann es schnell passieren, dass Fotos aus dem Schulalltag und von Schulfesten im Internet und in sozialen

Kein ReiserĂĽcktritt wegen eines Schulwechsels

Handlungsempfehlung Die Richter stellten klar, dass ein Schulwechsel nicht die Voraussetzungen für die Erstattung von Stornokosten einer Reise darstellt. Der Arbeitsplatz dient der Erwerbstätigkeit und der Sicherung des Lebensunterhalts. Der