Die Kontakte der Schulen sind aber nicht auf öffentliche Stellen beschrĂ€nken. Sicher arbeiten auch Sie zunehmend mit HonorarkrĂ€ften zusammen oder kooperieren mit einem Schulfotografen und natĂŒrlich mit Ihrem Förderverein. Auch und gerade im Umgang mit diesen Privatpersonen ist ein besonders sensibler Umgang mit personenbezogenen Daten gefragt. Wahrscheinlich greifen auch Sie â zumindest, wenn Sie eine Ganztagsschule leiten â auf externe KrĂ€fte zurĂŒck. Beispiel An der Grundschule âRebenhangâ wird die Englisch- und die Chinesisch-AG im Ganztagsschulangebot von einer Honorarkraft ĂŒbernommen. Sie kommt ganz gut zurecht und hat einen guten Draht zu den Kindern. Leider ist sie auch â jedenfalls fĂŒr den Geschmack der Schulleitung â etwas zu mitteilsam gegenĂŒber den Eltern. Hemmungslos erzĂ€hlt sie, welches Kind welche Fortschritte macht und wer sich danebenbenimmt. Die Schulleitung ĂŒberlegt, wie sie dies abstellen kann. Setzen Sie schulfremde Personen als HonorarkrĂ€fte, ehrenamtliche Mitarbeiter oder FSJler bzw. Bufdis im Schulbetrieb ein, besteht, da kein Arbeitsvertrag mit dem Land oder dem SchultrĂ€ger vorhanden ist, auch keine arbeitsvertragliche Verschwiegenheitspflicht. Diese âSicherheitslĂŒckeâ sollten Sie durch klare schriftliche Vereinbarungen schlieĂen. Als Schulleitung mĂŒssen Sie dafĂŒr sorgen, dass von diesen Personen gleichwohl die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Sie sollten daher alle Personen, die in Ihrer Schule tĂ€tig werden, in einer schriftlichen ErklĂ€rung verpflichten, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Hierbei können Sie auf das folgende Muster zurĂŒckgreifen: Muster: Verschwiegenheitsverpflichtung von externen Mitarbeitern Hiermit verpflichte ich mich, ĂŒber alle mir im Rahmen meiner TĂ€tigkeit in der Grundschule âRebenhangâ und in der zugehörigen Ăbermittagsbetreuung bekannt werdenden Informationen und personenbezogenen Daten sowohl wĂ€hrend als auch nach Beendigung meiner TĂ€tigkeit Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt insbesondere fĂŒr Informationen, die andere SchĂŒler und deren Familien betreffen. Lisa SchneiderDatum, Unterschrift externer Mitarbeiter
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen