
Die Aufsichtspflicht am Nachmittag ist für Eltern meistens klar: Sie liegt bei der Schule. Tatsächlich ist aber zu differenzieren: Wann ist die Schule und wann der Träger der Nachmittagsbetreuung zuständig? Und wie grenzen Sie sich als Schule sicher ab, um sich vor Haftungsrisiken zu schützen? Was Sie hierzu wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. BEISPIEL AUS DEM SCHULALLTAG: Hausaufgaben in der Schule Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Münster läuft seit 2 Jahren als offene Ganztagsgrundschule. In der Hausaufgabenbetreuung ist seit einem Jahr auch die Klassenlehrerin der Klasse 2a 3-mal wöchentlich tätig. Seit einigen Wochen gibt es jedoch Probleme mit Tom. In der Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag kam es zu einer heftigen Rauferei, bei der Tom seinen Mitschüler Leon am Arm verletzt hat. Tags drauf wurde Leons Vater bei Schulleiterin Anna Ullmann vorstellig. Er verlangte, dass die Schulleitung für einen geordneten Ablauf bei den Hausaufgaben sorgt. Schließlich sei ja die Klassenlehrerin der 2a dort tätig. Die Schulleitung könne ja Anweisungen erteilen. RECHTLICHER HINTERGRUND zur Hausaufgabenbetreuung in der Schule Für die gesetzliche Aufsichtspflicht am Nachmittag ist entscheidend, ob die Schule eine Ganztagsschule mit Unterricht am Nachmittag (gebundener Ganztag) oder das Nachmittagsangebot freiwillig ist (offener Ganztag). Grundschulen arbeiten prinzipiell nur im offenen Ganztag. Die Aufsichtsbehörden lassen den gebundenen Ganztag für Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft derzeit in den meisten Bundesländern noch nicht zu. Im OGS-Betrieb ist meist ein externer Dritter der Träger der Nachmittagsbetreuung und damit auch der Hausaufgabenbetreuung. Die Aufsichtspflicht von Lehrkräften und Schulleitung richtet sich unmittelbar nach dem Schulgesetz. Die Aufsichtspflicht der Mitarbeiter der Hausaufgabenbetreuung richtet sich nach den allgemeinen Regelungen zur Aufsicht und ist nicht auf die schulgesetzlichen Vorgaben beschränkt. DAS IST ZU TUN: Nehmen Sie Ihre Lehrkräfte in Schutz Lehrkräfte, die am Nachmittag Hausaufgabenbetreuung übernehmen, geraten schnell in die Kritik. Stellen Sie sich schützend vor diese und
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen