Auch wenn viele Schulen seit dem Lockdown im MĂ€rz technisch aufgerĂŒstet haben: Bei weiteren SchulschlieĂungen, Klassen in hĂ€uslicher QuarantĂ€ne oder auch Klassenteilungen wird es an vielen Schulen dabei bleiben, dass Ihre Kollegen den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern (SuS) ArbeitsblĂ€tter, Lernvideos und weitere Informationen per E-Mail zukommen lassen. Und da man ja nicht alle einzeln anschreiben kann, wird hierzu ein E-Mail-Verteiler verwendet. Dagegen ist auch gar nichts einzuwenden â wenn der Datenschutz gewahrt wird. E-Mail-Adressen sind in aller Regel als personenbezogene Daten zu werten und unterliegen daher der DSGVO. Das heiĂt: Sie dĂŒrfen nur dann an Dritte weitergegeben werden, wenn es hierzu eine gesetzliche Grundlage gibt oder die Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Beides gibt es aber nicht, wenn die LehrkrĂ€fte einen E-Mail-Verteiler erstellen, um SuS bzw. deren Eltern Informationen und Unterrichtsmaterial zukommen zu lassen. Ein offener E-Mail-Verteiler ist daher eine unbefugte DatenĂŒbermittlung an Dritte. Eine solche kann nicht nur den Landesdatenschutzbeauftragten auf den Plan rufen, sondern auch empfindliche BuĂgelder nach sich ziehen. PrĂŒfen Sie Ihr Datenschutzkonzept An jeder Schule gibt es ein Datenschutzkonzept. PrĂŒfen Sie dieses, ob es Aussagen zum Thema âE-Mail-Verteilerâ enthĂ€lt. Darin sollte geregelt sein, dassâą nur solche E-Mail-Adressen in den Verteiler aufgenommen werden, deren Nutzer im Vorfeld ihre Einwilligung hierzu gegeben haben. âą E-Mails an mehrere EmpfĂ€nger nur in BCC verschickt werden. Wenn diese Punkte noch nicht in Ihrem Datenschutzkonzept enthalten sind, sollten Sie dieses unbedingt ergĂ€nzen. Briefen Sie Ihr Kollegium Erinnern Sie Ihre LehrkrĂ€fte, die mit SuS bzw. deren Eltern per E-Mail kommunizieren möchten, an diese Vorgaben. Denn die Erfahrung zeigt: Theoretisch sind die Vorgaben vielen Kollegen klar, sie werden aber im Schulalltag schnell vergessen, z. B. wenn der Wochenplan und die ArbeitsblĂ€tter fĂŒr die Lerngruppe, die wegen eines Corona-Falls in hĂ€uslicher QuarantĂ€ne ist, verschickt werden sollen. Achten Sie auf die Einwilligung der EmpfĂ€nger Wichtig ist auch, dass tatsĂ€chlich nur die
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen