
Die Corona-Krise hat Folgen, die bei Kindern und Jugendlichen besonders augenfällig werden. Depressionen, Sorgen vor dem schulischen Fortkommen und der Verlust von sozialen Kompetenzen durch Distanzunterricht hinterlassen Spuren bei Schülern. Mit dem „Aktionsprogramm Zukunft“ können Sie soziale Zusatzangebote für Ihre Schüler machen. Welche Möglichkeiten Sie haben, erfahren Sie in diesem Beitrag. Beispiel aus dem Schulalltag: Die nachdenkliche Zeugniskonferenz In der Zeugniskonferenz der Klasse 8a der Städtischen Realschule in Niederkassel sind die Lehrkräfte bestürzt, wie dramatisch die Notenentwicklung bei fast allen Schülern ist. Die Lehrkräfte kennen ihre Schüler und wissen, dass viele unter großem persönlichen Druck im Hinblick auf den Lernerfolg und ihre schulische Laufbahn stehen. Manche Schüler werden immer verschlossener und sind für Lehrkräfte nicht mehr erreichbar. Klassenleiterin Nina Wagner äußert ihre Sorge, dass manche Schüler aufgrund der Corona-Pandemie vollständig verloren gehen. Mathelehrer Tom Becker hält auch Suizidgedanken bei einigen Schülern nicht für ausgeschlossen. Mit diesem Eindruck wenden sie sich an die Schulleitung und fragen nach, welche Unterstützungsmöglichkeiten es außerhalb der reinen Lernförderung gibt. Rechtlicher Hintergrund zur „Aktion Zukunft“ Mit dem sozialen Förderprogramm „Aktion Zukunft“ ermöglicht die Bundesregierung mehr Angebote für Kinder und Jugendliche in ihrem schulischen Umfeld. Mit diesem Angebot können in Schulen gezielt soziale Unterstützungsmaßnahmen ergriffen werden, z. B. mit mehr Schulsozialarbeit oder Unterstützung beim sozialen Lernen. Das ist zu tun: Prüfen Sie, was an Ihrer Schule erforderlich ist Bitten Sie Ihre Lehrkräfte um eine Einschätzung, was aus ihrer Sicht am dringendsten benötigt wird. Orientieren Sie sich an nachfolgenden Tipps. 1. Tipp: Überprüfen Sie Defizite beim sozialen Lernen Soziales Lernen, also die Bearbeitung von Unterrichtsinhalten in Kleingruppen, ist in der Corona-Pandemie viel zu kurz gekommen. Viele Kinder und Jugendliche haben durch Distanzunterricht im Homeschooling vielleicht sogar ihre Fähigkeiten verlernt, im Team zu arbeiten oder sich auf Mitschüler einzustellen. Gegenseitige Rücksichtnahme, den anderen aussprechen
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen