Kinder aus der Ukraine: Als Schulleitung unterstützen

Wenn Schülerinnen und Schüler (SuS) Fragen zum Ukraine-Krieg stellen oder ihre Ängste äußern, sind Lehrkräfte wichtige Moderatorinnen bzw. Moderatoren von Klassengesprächen. Sie als Schulleitung können hierfür Rückenwind geben, indem Sie Ihre Lehrkräfte ermutigen und fachlich unterstützen. Der folgende Beitrag gibt Anregungen dazu. Viele Lehrkräfte fragen sich gerade … - Wie spricht man mit Kindern und Jugendlichen über Krieg?- Wie kann ich Klassengespräche moderieren, wenn ich selbst Ängste habe oder mir Wissen zum Ukraine- Krieg fehlt?- Wo finde ich zuverlässige, altersgerechte Informationen? Impuls-Dienstbesprechung ermutigt Ermutigen Sie Ihre Lehrkräfte auf einer Dienstbesprechung zu Klassengesprächen über den Krieg in der Ukraine. Rufen Sie in Erinnerung, dass es psychologisch wichtig ist, in der Krise Raum und Zeit für Gespräche anzubieten. Gerade nimmt die Brutalität des Ukraine-Kriegs zu. Die beiden Kriegsparteien wissen um die Macht der Propaganda und der Bilderflut. Bilder, die verstören, strömen in hoher Zahl durch die sozialen Netzwerke und erreichen Kinder und Jugendliche ungefiltert. Würdigen Sie, dass Lehrkräfte jetzt sehr wichtige Bezugspersonen sind. Sie können in hohem Maß dazu beitragen, dass SuS Nachrichten und Bilder dieses Krieges faktenbasiert und sachlich einordnen. SuS, die in der Regel über Social-Media-Kanäle bestens vernetzt sind, können außerdem gerade in dieser Situation miteinander lernen, Inhalte verantwortungsvoll zu teilen. Was ist seriöse Information, was Fake News? Welche Bilder lassen sich mit Anstand teilen? Regel: Inhalte prüfen und erst dann weiterverbreiten oder liken. Erklären Sie, dass alle diese Gründe das Thema Ukraine-Krieg zur Priorität vor anderen Fachinhalten machen. Appellieren Sie an alle Kolleginnen und Kollegen (KuK), in jeder Lerngruppe genau hinzuhören und sich achtsam einzufühlen, wo Gesprächsbedarf besteht – welche Nachrichten berühren, welche Bilder beschäftigen die SuS besonders? Geben Sie Ihren Lehrkräften Rückenwind, Unterrichtsstunden für Klassengespräche zum Krieg zu nutzen. Regen Sie abschließend einen Austausch über die bisherigen Erfahrungen der KuK an: - Welche
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Bühne frei fürs „mittlere Management“ – fördern Sie Schlüsselpersonen an Ihrer Schule

Eine Schulleitung mit dem Anspruch, die Schule in Eigenverantwortung visionsorientiert und innovativ zu entwickeln, braucht Schlüsselpersonen, die diesen Qualitätsprozess vorantreiben. Geeignete Lehrkräfte werden Sie mit Bedacht auswählen, fortbilden und einbinden.

Bildungsurlaub für Yogakurs ist möglich

Handlungsempfehlung Wenn Sie mit der Anfrage nach Bildungsurlaub für einen Yogakurs konfrontiert werden, müssen Sie diese Form der Weiterbildung (außer in Bayern und Sachsen) bewilligen. Der konkrete Fall Ein Arbeitnehmer