Das neue Schuljahr – besondere Herausforderungen warten auf die Schulen

Das Schuljahr geht bald zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler richtig und gerecht zu bewerten wird eine echte Herausforderung. Genau wie 2020. Nach dem Sommer wird ein großer Teil Normalität zurückkehren, mit nie dagewesenen Konsequenzen. Ich möchte Sie einladen, in den Entwicklungsprozess zu gehen und alles auf den Prüfstand zu stellen. Vielleicht entsteht etwas völlig Neues aus dem Scherbenhaufen der Pandemie. Eine große Herausforderung Notenfindung wird dieses Jahr an vielen Stellen eine große Herausforderung sein. 2 reale Beispiele: Tim ist 11 Jahre alt und kommt in die 6. Klasse. Er war 17 Monate nicht im Unterricht. Seine Eltern haben den Schulbesuch seit März 2020 vehement gegen alle Vorgaben und Gesetze verhindert. Er kennt seine Klasse nur aus dem Online-Unterricht. Sarah kommt in die 8. Klasse. Sie ist letztes Jahr aus der Erprobungsstufe in die Klasse 7 versetzt worden – gegen die Empfehlung aller Lehrkräfte, denn Sarah hatte fast ausschließlich mangelhafte Leistungen. Im Online-Lernen war sie immer mal wieder präsent, aber wirklich mitgekommen ist sie nicht. Lerndefizite aufholen Unstrittig ist, dass Lerndefizite vorhanden sein werden. Finden Sie heraus, an welchen Stellen die Probleme genau liegen. Sprechen Sie Ihre Fachschaften an, um einen Stand zu ermitteln. Lassen Sie Ihre Fachschaften prüfen, welche Inhalte besonders nachgeholt werden sollten und welche im nächsten Jahr weniger Priorität haben können. Es muss klar sein, dass man nach 17 Monaten eingeschränkten Schulbetriebs nicht an reguläre Lehrpläne anknüpfen kann. Hier sind Sie besonders gefragt. Nehmen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen (KuK) den Druck, einen Lehrplan einhalten zu müssen. Das Motto sollte sein: Wiederholen und priorisieren. Möglichkeiten im Stundenplan Prüfen Sie, ob Sie den Unterrichtsverteilungsplan für zusätzliche Stunden in den Hauptfächern anpassen können. Natürlich geht das eventuell auf Kosten anderer Fächer, ist aber eine Überlegung wert. Wenn es Lernzeiten gibt, weisen Sie diese fachbezogen
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Wie Sie einem Schüler mit Gesichtsblindheit den Unterrichtsalltag erleichtern

Lilly verhält sich seltsam. Manchmal wirkt es auf ihre Lehrkraft wie ein Verhalten aus dem Autismus-Spektrum. Lilly nimmt keinen Blickkontakt auf. Sie sieht niemanden an. Im Sportunterricht wartet sie immer,

Schulschwimmen: Muslima darf in Badebekleidung duschen

Handlungsempfehlung Eine Befreiung vom Schulschwimmen für muslimische Schüler ist nicht möglich. Es ist der Schülerin aus religiösen Gründen jedoch nicht zumutbar, sich vor anderen in der Dusche nackt zu zeigen.