
Sie haben es sicher auch schon mal erlebt: Ihr Schulentwicklungsprojekt hängt fest. Irgendwie dreht sich die Projektgruppe im Kreis oder weiß nicht so recht, wie und wo sie anfangen soll. In solchen Fällen kann Ihnen der kritische Blick von außen behilflich sein. Das folgende Beispiel aus der Praxis Deutscher Auslandsschulen zeigt Ihnen, wie es geht. Im Qualitätszyklus Deutscher Auslandsschulen (DA) ist „Peer Review“ ein verbindliches, fest institutionalisiertes Verfahren. Die DA erhalten dadurch wertvolle Einschätzungen durch Kolleginnen und Kollegen aus benachbarten DA. Das Verfahren Zur Einholung des Feedbacks entwickeln die einladenden Schulen wenige konkrete Fragestellungen für die besuchenden Lehrkräfte – die sogenannten „Peers“. Die Peers gehen diesen Fragestellungen bei ihrem 2- bis 3-tägigen Besuch an der Schule detektivartig nach. Im Anschluss daran geben sie der Schule ihr Feedback in mündlicher und schriftlicher Form. So erhält die besuchte Schule den wertvollen „Blick von außen“, der die eigenen blinden Flecken aufdecken kann. Auch Sie können solch ein Peer Review (PR) in Ihrer Schule einführen. Lesen Sie hier, wie Sie das Verfahren umsetzen können. Holen Sie sich Unterstützung Die Erstellung gezielter Fragen für das PR, das planvolle Erforschen sowie das Geben konstruktiven Feedbacks und dessen Auswertung fallen am Anfang noch nicht so leicht. Machen Sie eine Personalentwicklungsmaßnahme daraus. Holen Sie sich Expertise von außen, wenn diese (noch) nicht vorhanden ist. Laden Sie kritische Betrachter ein Das Verfahren lässt sich auch in Ihrer Bildungsregion umsetzen. Regen Sie es an Ihrer Schule an und finden Sie eine Schule, die das Verfahren im Austausch mit Ihrer Schule erproben möchte. Beide Parteien nehmen neue Impulse für die eigene Schule mit. Der Schulbesuch der Peers Neben Unterrichtsbesuchen und Interviews können Sie bei Ihrem Peer Review auch Ratingkonferenzen durchführen. Letztere stellen eine Form der Evaluation innerhalb einer Gruppe dar. Wählen Sie die Mitglieder dieser Gruppe so aus, dass das
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen