OFFEN ANSPRECHEN Sprechen Sie Ihre Beobachtungen in einem extra dafür anberaumten Gespräch an. Bitten Sie Ihre Teamkollegen, mit Ihnen zusammen der Ursache der Spannungen offen auf den Grund zu gehen. So erleben Sie die positive Wirkung von Konflikten. Beispiel 1: Hinter dem Rückzug Ihres Stellvertreters steckt das Empfinden, von Ihnen häufig zu wenig informiert zu werden. Er fühlt sich übergangen.Weisen Sie seine Anschuldigung nicht als ungerechtfertigt zurück. Reflektieren Sie Ihr Verhalten unter dieser Perspektive. Verabreden Sie ein systematisches Informationsmanagement, z. B. durch die Weiterleitung von E-Mails, tägliche Blitzbesprechungen und einen wöchentlichen Jour fixe. Beispiel 2: Die Runde im wöchentlichen Jour fixe wird immer lückenhafter. Entschuldigungen häufen sich. Das Feedback zeigt, dass die Sitzungen als ineffizient eingestuft werden.Verwandeln Sie das Wochengespräch in ein Teamgespräch. Beziehen Sie die Mitarbeiter in die Vorbereitung und Gestaltung ein. Trainieren Sie, Ergebnisse festzuhalten.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen