
Einerseits scheint es dank sozialer Netzwerke so einfach wie nie, mit Menschen in Kontakt zu bleiben, andererseits ist es heute fast die Regel, dass sich Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss über den ganzen Erdball zerstreuen. So bleibt der Kontakt leider oft nur theoretisch oder als Eintrag im elektronischen Telefonbuch erhalten. Indem Sie mit Ihrer Schule aktiv ein Alumni-Netzwerk pflegen, können Sie nicht nur den Kontakt der Klassen untereinander fördern, sondern auch wertvolle Unterstützer für Ihre Schulprojekte gewinnen. Um möglichst viele interessierte (ehemalige) Schülerinnen und Schüler zu erreichen, sollten Sie den Zugang zum Netzwerk so einfach wie möglich gestalten: Gut sichtbar auf der Startseite Ihrer Homepage sollte sich eine Einladung zum Alumni-Netzwerk befinden. So profitiert Ihre Schule von einem starken Alumni-Netzwerk Informationen aus erster Hand Laden Sie ehemalige Schüler zu einem Schüler-Eltern-Info-Abend „Berufsorientierung“ oder zu einem Berufs-Infotag ein. Aus erster Hand berichten sie über ihre Erfahrungen im gewählten Beruf. Sie können aus Schülersicht erklären, worauf es ankommt. Mit Kontakten Türen öffnen Die Liste der Ehemaligen ist für Ihre Schüler auch eine Hilfe, wenn sie auf der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz sind. Manch ein ehemaliger Schüler hat in der Umgebung mittlerweile ein Unternehmen gegründet. Ein anderer arbeitet in einem Betrieb, der ausbildet, und stellt den Kontakt zum Arbeitgeber her. Mit Engagement und Spenden unterstützen Die Verbundenheit mit der Schule, die den Grundstein für den späteren beruflichen Werdegang gelegt hat, zeigt sich oftmals auch in der Bereitschaft, die Schule mit Spenden zu unterstützen. Hier gibt es eine sehr breite Palette an Möglichkeiten. Frühzeitig zur Registrierung einladen Nachträglich ein Ehemaligen-Netzwerk aufzubauen ist sehr mühsam. Laden Sie deshalb Ihre Schüler des Abschlussjahrgangs zur Mitgliedschaft im Netzwerk ein, solange sie noch an der Schule sind. Schildern Sie den Sinn des Netzwerks und werben Sie dafür, sich registrieren zu
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen