
KONFERENZGESTALTUNG Alle Lehrkräfte sind verpflichtet, an Konferenzen teilzunehmen. Darum sind insbesondere Gesamtkonferenzen für Sie als Schulleitung eine große Chance, sie positiv für die Schul- und Teamentwicklung zu nutzen. Wenn Sie die Konferenzen gut vorbereiten und professionell durchführen, werden die Kollegen kreative Ideen und neue Motivation entwickeln. Ihre Lehrkräfte können die gemeinsam gefassten Beschlüsse dann überzeugt und überzeugend mittragen. Konferenzen sind Ihr wichtigstes Werkzeug, gemeinsam mit Ihrem Team Verabredungen zu treffen, aber auch inhaltliche Themen zu diskutieren und die Schulentwicklung voranzutreiben. Eine effektive Konferenz braucht eine gründliche Vorbereitung. Nutzen Sie professionelle Techniken, um alle Kollegen in Prozesse und Entscheidungen miteinzubeziehen. Lassen Sie Teile der Konferenz von Fachleuten des Kollegiums leiten, z. B. kann die Sportbeauftragte die Organisation der Bundesjugendspiele auf der Konferenz besprechen und deren Sinnhaftigkeit bzw. Alternativen diskutieren lassen. Achten Sie darauf, dass bei Beschlüssen alle Stellung beziehen, d. h., lassen Sie per Handzeichen abstimmen. So kann später niemand behaupten, nicht gefragt worden zu sein. Nehmen Sie Konflikte auf und lösen Sie diese Konferenzen bieten Ihrem Kollegium auch immer wieder die Möglichkeit, Konflikte auszutragen. Darum dienen bestimmte Formvorgaben als Ordnungsrahmen: Begrüßung und Verabschiedung durch die Schulleitung inklusive eines Dankeschöns, dass alle erschienen sind, die Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung, das sukzessive Abarbeiten der TOPs. Sie bürgen für die Sachlichkeit. Eine wertschätzende, offene und vertrauensvolle Atmosphäre ist sehr wichtig, um Konflikte anzusprechen und langfristig zu lösen. Humor und Heiterkeit sind willkommen. Das baut Stress ab. Tragen Sie dazu bei, indem Sie eine Konferenz auch mal z. B. mit einer Karikatur eröffnen.Vielleicht haben Sie schon einmal von der Psychologin Ruth Cohn und ihrer „Themenzentrierten Interaktion“ (TZI) gehört. Ihre Postulate sind auch für Konferenzen hilfreich.Beachten Sie dabei folgende beide Punkte besonders: „Sei deine eigene Chairperson“ bedeutet, dass jeder für sich Verantwortung dafür trägt, dass es ihm in der Situation gutgeht.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen