Mit diese kreativen Techniken formen Sie aus Ihrem Kollegium ein Team, das als solches handelt

DAS KOLLEGIUM ALS TEAM FÖRDERN Das kennen Sie sicher: Ihre Lehrkräfte machen sich lustig über die Spiele, die Sie als Schulleitung zur Teambildung einsetzen möchten, denn sie nutzen sie selbst in ihrem Unterricht. Erweitern Sie darum die Methodenkompetenzen Ihres Kollegiums mit sogenannten Moderations- oder Kreativitätstechniken. Damit unterstützen Sie nicht nur die Teambildungsphasen, sondern binden auch Ihr Kollegium in Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse mit ein. Die Techniken, die ich Ihnen hier vorstelle, sind vordergründig nicht zur Teambildung vorgesehen. Sie sollen vielmehr kreative Prozesse in Gang setzen, um Schule zu gestalten und notwendige Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Sie setzen ein Miteinander voraus, denn das Kollegium muss gemeinsam agieren und kann dabei als Team zusammenwachsen. Setzen Sie diese Techniken darum erst ein, wenn sich die Kollegen miteinander vertraut gemacht haben und auch keine Machtkämpfe zu befürchten sind, also ab der Norming-Phase. Denken Sie auch daran, den Kollegen genügend Zeit zu geben, um mithilfe der Techniken sinnvolle Ergebnisse zu erarbeiten. Innovative Techniken, um Prozesse zu gestalten Ihre Schule soll oder will sich einem wichtigen neuen Thema stellen, z. B. „Diskriminierung vorbeugen bzw. dagegen angehen“, Sie wissen aber noch nicht wie? Die folgenden Brainstorming-Techniken helfen Ihnen, Ideen zu generieren. Vielleicht kennen Sie bereits die eine oder andere Technik – die kreative Veränderung liegt damit in Ihrer Hand! Sorgen Sie unbedingt für genug passendes Material und lassen Sie Ihr Kollegium in Gruppen von 3–5 Personen arbeiten. Die Gruppen stellen ihre Ergebnisse aus und/oder vor, je nach Möglichkeit und weiterem Vorgehen. Multi-Karten-Technik: Heften Sie die Überschrift an eine Moderationswand. Jeder Teilnehmer bekommt ca. 5 Karten gleicher Farbe. Auf jede Karte soll er genau eine Idee notieren. Die Karten werden nacheinander vorgestellt und an die Wand geheftet. Gleiche Ideen dürfen sofort zusammengehängt („geclustert“) werden. Die so entstandenen „Cluster“ bekommen abschließend ÜberschriftenMind-Mapping: Sie schreiben das Thema (z. B. „Diskriminierung – Was
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
MP3-Dateien von Verlagen auf Schulplattformen?

An meiner Schule setzen wir im Fach Englisch Schulbücher ein, die auch Listening Comprehensions im Begleitmaterial beinhalten. Diese liegen im MP3-Format vor. Meinen Schülern möchte ich diese digital in unserer

Schulschwimmen: Muslima darf in Badebekleidung duschen

Handlungsempfehlung Eine Befreiung vom Schulschwimmen für muslimische Schüler ist nicht möglich. Es ist der Schülerin aus religiösen Gründen jedoch nicht zumutbar, sich vor anderen in der Dusche nackt zu zeigen.