Das Coronavirus hat uns bewusst gemacht, wie sehr die Qualität unseres Miteinanders von gesundheitlichen Rahmenbedingungen abhängt. Nehmen Sie die derzeitige Zwangspause zum Anlass, Ihre Schule mit einem Hygieneschutzplan so sicher wie möglich für die Zukunft aufzustellen. Frank Gerber ist Leiter der Realschule Am Stillen Weiher in Duisburg. Ihm und seinen Lehrkräften hat die Corona-Krise arg zu schaffen gemacht. Vor allem der Mangel an elementaren Hygieneprodukten wie Seife und Papierhandtüchern treibt Herrn Gerber seit Beginn der Krise um. Darum stellt er jetzt einen Hygieneplan auf, um seine Schulgemeinschaft zukünftig besser vor Krankheitserregern zu schützen. Setzen Sie sofort und ohne Wenn und Aber auf Hygiene Jetzt sind Ihre Eindrücke von der Auswirkung der Epidemie noch frisch.Die täglich steigende Infektionsgefahr ist Ihnen als tickende Zeitbombe bedrohlich bewusst.Die Notwendigkeit, vor der nächsten viralen Welle koordinierter gewappnet zu sein, ist Ihr Handlungsmotor. Gehen Sie bei Ihrem Hygieneplan nach dem EMU-Prinzip vor: Einfach – Memorierbar – Umsetzbar Einfach • Informieren Sie sich zunächst grundlegend im „Rahmen-Hygieneplan“ Ihres Schulministeriums. Damit sind Sie thematisch und rechtlich auf der sicheren Seite.• Fangen Sie mit Ihrem Hygieneplan bei den Unterrichtsräumen an, denn hier sitzen Ihre Schüler über mehrere Schulstunden dicht an dicht. Gerade hier können sich ansteckende Krankheiten schnell verbreiten.• Orientieren Sie sich bei Ihrer Planung an den W-Wörtern: WO muss WAS von WEM WIE und WANN getan werden, damit der Gesundheitsschutz ansteckenden Krankheiten möglichst wenig Angriffsfläche bietet und dauerhaft erhalten bleibt? So definieren Sie Aufgaben, Bereiche, Zeitfenster und personalisieren Verantwortung. Memorierbar • Definieren Sie die Aufgaben zum Gesundheitsschutz klar und einfach. Vermeiden Sie Unverbindliches wie „könnte, sollte, müsste“ sowie „Bandwurm“-Sätze. So prägen sich Ihre Anweisungen besser ein und werden im Akutfall von jedem Einzelnen zügig abgerufen.• Führen Sie Ihrer Schulgemeinschaft die Hygienebasics optisch vor Augen:• Hängen Sie die Piktogramme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen