Prozesse visualisieren mit Kanban

Teamarbeit ist Ihnen nicht fremd. In Ihren Schulen sind viele Gruppen und Teams im Idealfall sehr selbstständig unterwegs, um Prozesse zu gestalten. Im Trubel des Alltags kann man leicht die Ăśbersicht verlieren, und so ziehen sich Projekte oft unnötig in die Länge. Kanban bietet sich an, genau das zu verhindern.  Mit Kanban alles im Blick  Kanban kommt aus der Industrie und unterstĂĽtzt Gruppen bei der Strukturierung und Visualisierung von Projekten. Da auch Schulentwicklung oft ein Projektgeschäft ist, kann die Methode in vereinfachter Form auch im Schulsystem vielfältig eingesetzt werden. Darum geht es  Stellen Sie sich ein einfaches Whiteboard vor, eine Flipchart oder eine Pinnwand. Unterteilen Sie die Fläche vertikal in 3 Bereiche:  To do – Doing â€“ Done Das ist Ihr Kanban Board. Viele Variationen sind möglich. Mit der hier vorgestellten Basisversion können Sie sofort in verschiedenen Bereichen starten. Ich benutze es in meinem Leistungsteam fĂĽr alle anstehenden Aufgaben, unsere Schulentwicklungsgruppe ebenfalls. In die 1. Spalte schreiben Sie alle anstehenden Aufgaben (z. B. auf einem Post-it oder einer Karte). Die Aufgaben wandern von links nach rechts, bis Sie sie am Ende in der Spalte „Done“ (erledigt) ablegen. Dazwischen befindet sich die Spalte „Doing“ (in Bearbeitung). Jede Karte ist mit einem Namen, einem KĂĽrzel oder einem Zeichen versehen und damit einer Person zugeordnet.  Wie kommt der Name auf die Karte?  Ein zentrales Prinzip von Kanban ist „Ziehen, nicht schieben“ (Pull, don’t push). Das bedeutet: Die Teammitglieder ziehen sich ihre Aufgabe „heraus“ und bewegen sie in die nächste Spalte, in den Status „in Bearbeitung“. Auf einem Kanban Board holt sich jeder seine Aufgaben selbst ab. Das ist ein wichtiger Aspekt, vor allem, da Lehrkräfte sehr unterschiedliche Arbeitsrhythmen haben. So ĂĽbernimmt jeder dann die Verantwortung fĂĽr einen Teilbereich, wenn er oder sie bereit dafĂĽr ist. Bewegt man eine Karte in die Spalte „in Bearbeitung“, wird
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So organisieren Sie den E-Mail-Posteingang und sparen wertvolle Zeit

Gegen Zeitfresser wirksam vorgehen Längst übersteigt die tägliche E-Mail-Flut die Menge der Papierpost. E-Mails zu bearbeiten und zu beantworten verschlingt meist mehr Zeit, als andere Verwaltungsarbeiten in der Schulleitung benötigen.

Mittelbare Vertretung rechtfertigt Zeitbefristung

Handlungsempfehlung Eine befristet eingestellte Lehrkraft muss nicht 1:1 auf dem von der zu vertretenden Lehrkraft hinterlassenen Platz sitzen. Sie dĂĽrfen deshalb an Ihrer Schule interne Umbesetzungen vornehmen. Der konkrete Fall